Prüft alles und behaltet das Gute!
Das Lesebuch zur Jahreslosung 2025. Spannende Geschichten, inspirierende Gedanken, berührende Erlebnisse von bekannten Autoren aus Kirche und Gesellschaft. Mit Kunstmotiv von Eberhard Münch.






Das Lesebuch zur Jahreslosung 2025. Spannende Geschichten, inspirierende Gedanken, berührende Erlebnisse von bekannten Autoren aus Kirche und Gesellschaft. Mit Kunstmotiv von Eberhard Münch.
Das neue Lesebuch zur Jahreslosung 2024 "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" umfasst wieder 40 Autoren, bekannt aus Kirche und Gesellschaft, die ihre persönliche Geschichte mit der Jahreslosung erzählen. Der alte Mann fährt jeden Tag mit dem Fahrrad zu seiner dementen Frau ins Altenheim. Autofahren geht nicht mehr. "Aber Herr Pastor, das ist doch kein Opfer für mich. Das ist Liebe". Große Vorbilder, die uns in unserer Kindheit geprägt haben. Die kleine, unscheinbare Geste. Die selbstlose Tat. Der Kompromiss, aus Liebe geschlossen um den anderen eine Brücke zu bauen. Aber auch die verpassten Gelegenheiten und augenfällige Beispiele gut gemeinter Taten, bei denen die Liebe fehlte die Jahreslosung 2024 fordert heraus. Aber sie hat auch eine ungeheure Kraft, uns zu inspirieren und uns auf Jesus Christus zu besinnen, der das tatsächlich geschafft hat: Alles, was er tat, geschah aus Liebe. Bewegende Lebenszeugnisse und inspirierende Impulse, zum Schmökern und zum Vorlesen, lassen dieses Buch zum Begleiter durch das Jahr werden. Das Jahreslosungsbild von Eberhard Münch macht es zum wertigen Geschenk.
Alt werden will bekanntlich jeder. Es ist schließlich die einzige Möglichkeit, lange zu leben. Aber alt sein? Auf keinen Fall!Aber wann ist man eigentlich alt? Wenn man beim Zubinden der Schnürsenkel ü "Was kann ich wohl noch erledigen, wenn ich schon mal hier unten bin?" Oder wenn die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen mehr gekostet haben als das süße Gebäck selbst?Längst wissen wir, dass der Ruhestand keine Restzeit ist, in der unser Leben sachte austrudelt, sondern eine eigenständige Lebensphase von – statistisch gesehen – beachtlicher Länge. Wie wir diese Phase einigermaßen fit und lebensfroh angehen und dabei uns und anderen Gutes tun können, vermittelt der erfolgreiche Buchautor Christoph Morgner mit viel Humor, Weisheit und Gottvertrauen.
Glauben wollen, aber nicht können. Woher das Vertrauen nehmen? Wer als glaubender Mensch durchs Leben geht, wird irgendwann an diese Grenze kommten. Erlebnisse, wo der Glaube sich bewährt hat, bleiben uns jedoch besonders im Gedächtnis. Bekannte Autoren aus Kirche und Gesellschaft haben, wie jedes Jahr, Impulse zur Jahreslosung zusammengetragen. In diesem Jahr sind viele besonders persönlich gehalten, weil die Autoren ihr Herz öffnen und von besonderen Erlebnissen, von Herausforderungen und von Krisenzeiten berichten, in denen ihr Glaube sich bewährt hat.
Den Frieden suchen, ihm sogar nachjagen - wie gelingt das? Die Frage ist zeitlos und doch so aktuell wie nie. Autoren aus Kirche und Gesellschaft haben persönliche Impulse zur Jahreslosung zusammengetragen. Neben inspirierenden Gedanken für das eigene Leben ist dieses Buch zugleich eine Fundgrube für die Gemeindearbeit. Mit Beiträgen von Michael Diener, Reinhard Holmer, Ursula Koch, Jürgen Mette, Gerdi Stoll, Ekkehart Vetter, Iris Völlnagel, Elke Werner, Christoph Zehendner und vielen anderen.
Kurztext für Endkunden (maximal 280 Zeichen inkl. Leerzeichen) Persönliche Impulse zur Jahreslosung - zusammengetragen von bekannten Autoren aus Kirche und Gesellschaft. Das Buch enthält nicht nur inspirierende Gedanken für das eigene Leben, sondern ist zugleich eine Fundgrube für die Gemeindearbeit.
Trost und Mut aus den Liedern von Paul Gerhardt
Trost und Mut aus den Liedern von Paul Gerhardt Die Lieder von Paul Gerhardt (1607-1776) sind bis heute eine fast unerschöpfliche Quelle des Trostes, der Ermutigung und der Freude und vermögen uns immer wieder anzusprechen und zu berühren. Schlicht und klar in ihrem Glaubenszeugnis und von hoher poetischer Qualität, beruht ihre Kraft nicht zuletzt darauf, dass Paul Gerhardt trotz eines leidgeprüften Lebens in schwerer Zeit treu seinen Weg mit Gott gegangen ist. Christoph Morgner lässt den Dichter und Theologen in seinen bekanntesten Liedern selber sprechen und steuert jeweils kurze seelsorgerlich-erbauliche Auslegungen bei, die die Trost- und Freudenbotschaft Paul Gerhardts auf den Punkt bringen.