Kristina Dietz Bücher



Die Corona-Pandemie hat Lateinamerika mit besonderer Härte getroffen. In keiner Weltregion haben sich so viele Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert wie hier. Unter dem Einfluss der Pandemie haben Armut und Ungleichheiten zugenommen und die Wirtschaftskrise hat sich verschärft. In einigen Ländern haben autoritäre und repressive Tendenzen zugenommen. All dies stellt die Region vor enorme Herausforderungen. Der Sammelband widmet sich den Folgen der Corona-Pandemie und den pandemiebezogenen politischen Maßnahmen in Lateinamerika und der Karibik. Die Beiträge betrachten die Folgen der Pandemie für soziale Ungleichheiten, Geschlechterverhältnisse, Gewalt gegen Frauen, Demokratie, Menschenrechte, Arbeit, die Mobilisierung von Protest und Umweltpolitik. Die Artikel diskutieren, welche gesellschaftlichen und politischen Lehren sich aus den Pandemieerfahrungen in Lateinamerika Ende 2021 ziehen lassen, zu einem Zeitpunkt an dem die Region weit entfernt ist von einer postpandemischen Ära. Mit Beiträgen von Carolina Alves Vestena, Hans-Jürgen Burchardt, Alba Carosio, Kristina Dietz, Patrick Eser, Caroline Kim, Moritz Krawinckel, Stefan Peters, Axel Rojas, Christiane Schulte, Jürgen Weller, Andréa Zhouri und Claudia Zilla.
Bergbau ist zugleich ein politisch umstrittener und gesellschaftlich umkämpfter Sektor. Regierungen und Unternehmen hoffen auf hohe Investitionen und Gewinne; Nichtregierungsorganisationen und kritische WissenschaftlerInnen warnen vor den negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen, wie der Zerstörung kleinbäuerlicher Lebensgrundlagen, Vertreibung, der Kontamination von Wasser und Böden, sowie vor der Etablierung veränderter räumlicher politischer Ordnungen und Herrschaftsmuster. PERIPHERIE 132 diskutiert das Konfliktfeld Bergbau mit Fallstudien aus unterschiedlichen Regionen des Globalen Südens. Themen sind u. a.: Konflikte um Land und territoriale Kämpfe; Entwicklungsmodell (Neo-)Extraktivismus; Widerstand gegen Bergbauvorhaben; transnationale politische und ökonomische Verflechtungen.