Rachid Boutayeb Bücher





Orgasmus und Gewalt
Minima islamica
Tristesse oblige
Eine kleine Philosophie der Nachbarschaft
German dream oder Die islamische Mission in Frankfurt am Main
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Rachid Boutayebs Satire spielt in einem Frankfurter Bordell. Dort treffen sich die Eingewanderten und hängen ihren Träumen nach über ein Land, das ihnen bestenfalls einen Ausweis, aber kein Zuhause gibt. Doch so typisch sich ihre Konflikte an den „verschwiegenen Mauern in der deutschen Gesellschaft“ darstellen, so wenig entsprechen ihre Auffassungen von Gott und der Welt den gepflegten Klischees über Migranten aus islamischen Ländern.
Rachid Boutayeb versteht die philosophische Arbeit von Levinas als Kritik der Freiheit. Und die 'Kritik' der Freiheit ist eine Auseinandersetzung mit dem System der Freiheit des deutschen Idealismus einerseits und den phänomenologischen, existentialistischen und humanistischen Traditionen, die dieses System geerbt haben, andererseits. Es handelt sich um eine 'Kritik', die man nicht mit der gesellschaftlichen Kritik der Vernunft und der Aufklärung identifizieren kann, weil die Kritik der Freiheit Ethik ist und nur innerhalb der Frage nach dem Anderen möglich und zugänglich wird. Der Andere zeigt sich, Levinas zufolge, nur in der Ethik.