Der Tod von Osama bin Laden war nur eine kleine Episode im offiziellen US-Kampf gegen den Terror. Denn immer mehr öffnet sich der Blick auf eine viel dramatischere Entwicklung: den Schattenkrieg der USA, der sich weitgehend im Verborgenen abspielt – und in dem der CIA immer mehr zur Kriegspartei wird. Auf packende Weise zeigt Pulitzer-Preisträger Mark Mazzetti in seinem Buch, wie der US-Geheimdienst, einst als Spionageorganisation des Kalten Kriegs gegründet , zur Tötungsmaschine wurde und mittlerweile im Auftrag des Weißen Hauses auf vielen Schlachtfeldern des sogenannten „Anti-Terror-Kriegs“ agiert: vom Drohneneinsatz in den pakistanischen Bergen über Auftragsmorde in Nordafrika bis hin zum Propagandakrieg am Golf. Dabei schildert Mazzetti diese neue Art der Kriegführung auch aus der Perspektive ihrer Akteure: des jungen CIA-Agenten, der in den Stammesgebieten Pakistans gefangen genommen wird, des Air Force-Piloten, der von der Nevada-Wüste aus Drohnen navigiert oder des Pentagonbeamten, der eine geheime Luftwaffe in Afghanistan und Pakistan steuert. Dieser Schattenkrieg hat die Grenze zwischen Spion und Soldat vollends verwischt, er hat die Hemmschwelle zum Töten und die Hürde für den Kriegseintritt rund um den Erdball gesenkt. Ein globaler Feldzug, der unser Bild des Krieges radikal verändern wird.
Mark Mazzetti Reihenfolge der Bücher
Mark Mazzetti ist ein preisgekrönter amerikanischer Journalist, der sich auf nationale Sicherheit und internationale Beziehungen spezialisiert hat. Durch seine Arbeit für renommierte Publikationen wie The Economist, US News & World Report und The New York Times hat sich Mazzetti als führender Reporter etabliert. Seine Arbeit befasst sich tiefgreifend mit den Komplexitäten von Verteidigung und nationaler Sicherheit und deckt oft entscheidende Geschichten mit weitreichenden Folgen auf. Sein Engagement für investigativen Journalismus und seine Fähigkeit, sich in komplizierte globale Angelegenheiten einzuarbeiten, machen ihn zu einer bedeutenden Stimme in diesem Bereich.




- 2013