Die Handschellen schließen sich noch am Flughafen um Isabelle Bornellis Handgelenke. »Mordverdacht« lautet der Haftgrund. Jack Swyteck, Miamis Strafverteidiger für die besonders schwerwiegenden Fälle und Highschoolfreund von Isas Ehemann Keith, übernimmt den Fall. Zwar beteuert Keith ihm gegenüber Isas Unschuld - doch was weiß der alte Freund eigentlich über die Vergangenheit seiner Frau? Warum verließ sie die USA damals so kurzfristig? Jack sieht sich einer Mandantin gegenüber, die stetig auf dem schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge wandelt. Bis zuletzt ist ihm nicht klar, ob sie Täter oder Opfer ist. Oder beides. »Ein Justizthriller der Superlative.« Mainhattan Kurier »Eines seiner besten Bücher. Grippando beginnt mit einem Knall und lässt nicht nach.« Kirkus Review »Gewichtig-einfallsreicher Thriller.« ekz Bibliotheksservice
James Grippando Reihenfolge der Bücher
James Grippando verfasst spannende Romane mit juristischem Hintergrund, die den Lesern komplexe Handlungsstränge voller moralischer Dilemmas und scharfer Rechtsstrategien bieten. Sein unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch akribische Details und ein scharfes Verständnis der menschlichen Natur aus, wodurch er die Leser in fesselnde Erzählungen über Gerechtigkeit und ihre Herausforderungen hineinzieht. Grippando beherrscht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und sicherzustellen, dass jede Geschichte ein fesselndes Tempo und eine befriedigende, oft überraschende Auflösung beibehält. Seine Werke werden für ihre Fähigkeit gefeiert, das Publikum in Atem zu halten.







- 2018
- 2017
Strafverteidiger Jack Swyteck ist in Florida bekannt als Experte für die schwierigsten Fälle aus dem Todestrakt. Auch Dylan Reeves ist einer von ihnen: eine Siebzehnjährige wird vermisst, und ihre letzten Spuren finden sich in Reeves’ Auto. Doch dann wird Swyteck von der Mutter der Vermissten kontaktiert, die behauptet, ihre Tochter habe sie angerufen. Jack bleiben nun dreißig Tage, um die Vollstreckung des Todesurteils zu verhindern … „Grippando packt einen von der ersten Seite an.“ Harlan Coben „In einer Karriere mit vielen guten Büchern, zählt “Vor der Wahrheit„ zu seinen besten.“ Miami Herald „Packend … “Vor der Wahrheit„ führt einem vor Augen was für ein Schriftsteller Grippando ist. Und sichert ihm weiterhin einen Platz in der Spitzenklasse der Justizthriller-Autoren.“ Huffington Post
- 2016
Nachdem Ruban sein Haus und sein Restaurant unverschuldet an die Bank verliert, beschließt er, das Glück selbst in die Hand zu nehmen: Jeden Tag landen Flugzeuge mit riesigen Mengen Bargeld an Bord auf dem Miami Airport, die für die Federal Reserve Bank bestimmt sind. Zusammen mit seinem nichtsnutzigen Schwager Jeffrey und dessen kleinkriminellen Onkel Pinky stiehlt er sieben Millionen Dollar. Dies ruft nicht nur das FBI auf den Plan. Die Möchtegern-Gangster sehen sich plötzlich mehr und mehr im Fokus von wirklich schweren Jungs - nicht zuletzt dank Jeffreys zunehmender Eskapaden. Während Ruban versucht seinen Schwager im Zaum und ihnen FBI und Verbrecher vom Hals zu halten, muss er erkennen: Die richtigen Probleme fangen mit dem Geld erst an! „Grippando nimmt sich einer wahren Geschichte an und macht daraus Thriller-Gold.“ Mystery Scene
- 2006
Staatsanwalt Jack Swyteck aus Miami verfolgt einen Mord auf einer Militärbasis. Doch was bei den Ermittlungen des Routinefalls zutage tritt, ist auch für den hartgesottenen Anwalt ein Schock.
- 2004
Jack Swyteck, ein gut dargestellter Anwalt, sein Mandant, den er eigentlich gar nicht will, eine Story die sich über ein ziemlich komisches Testament aufbaut und eine witzige, schnell geschriebene Story mit überraschendem Ende.
- 2003
Anwalt Swyteck vertritt eine alte Freundin, die in einen abgekarteten Investment-Deal verwickelt ist, um unberechtigt 1,5 Millionen Dollar ihrer Lebensversicherung zu kassieren. Als Jessie tot in seinem Bad gefunden wird, richtet sich der Mordverdacht gegen ihn. - Thriller.
- 2002
Als die Frau eines bekannten Anwalts aus Seattle plötzlich verschwindet, glaubt man beim FBI, sie könne das Opfer eines Serienmörders sein. Der Killer tötet immer zwei Menschen, die sich sehr ähnlich sind, sonst aber nichts miteinander zu tun haben. Für die Polizei und den Ehemann beginnt ein mühsames Zusammentragen von Mosaiksteinchen, um Licht in die unerklärlichen und grausigen Vorfälle zu bringen. - Psychothriller.
- 2000
Die Entführung. Roman. Aus d. Amerikan. v. Norbert Möllemann
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
- 1999
Ohne voneinander zu wissen ermitteln die junge Amy und der Arzt Ryan, woher die Millionen von Dollar kommen, die ihnen völlig unvermutet zufallen. Bei ihren Recherchen stossen beide auf ein lange zurückliegendes Familiendrama.





