Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dagmar Schifferli

    20. Februar 1951
    Leben im Quadrat
    Wegen Wersai
    Wegen Wersai. Roman | Ein schonungslos nahbarer Roman über eine Kindheit in der Schweiz der Sechzigerjahre
    Meinetwegen
    Wiborada
    Auch Fische können ertrinken. Roman | Wenn dir das Leben die Luft zum Atmen nimmt | tiefgründige, herausfordernde, aber gleichzeitig faszinierende Lektüre der renommierten Schweizer Schriftstellerin
    • Katharina, eine erfolgreiche Ärztin, steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Ihr wachsendes Misstrauen gegenüber ihrem Ehemann und alte Wunden aus der Vergangenheit belasten sie zunehmend. Eine Kur im Schweizer Ort D. soll ihr helfen, Klarheit und Linderung zu finden, doch sie muss sich erst ihren inneren Herausforderungen stellen.

      Auch Fische können ertrinken. Roman | Wenn dir das Leben die Luft zum Atmen nimmt | tiefgründige, herausfordernde, aber gleichzeitig faszinierende Lektüre der renommierten Schweizer Schriftstellerin
    • Meinetwegen

      Roman | Ein faszinierender Roman mit psychologischem Tiefgang der Schweizer Autorin

      3,6(15)Abgeben

      Die siebzehnjährige Katharina ist in den 1970er Jahren in einer geschlossenen Einrichtung untergebracht. Im Gespräch mit ihrem Psychiater zwingt sie ihm ihre Regeln auf und wird zur „Regisseurin“. Durch ihre Erzählungen offenbart sie die intensiven und sensiblen Hintergründe ihrer Straftat.

      Meinetwegen
    • Mitte der 1960er-Jahre, ein gutbürgerliches Milieu in der Schweiz, zu dem Ausflüge mit dem Auto in die Berge oder Sommerferien im Tessin genauso gehören wie Fremdenfeindlichkeit, repressive Erziehungsmethoden und streng gehütete Familiengeheimnisse. Man kauft nicht bei der Migros ein und leistet sich für die Tochter eine Pflegemutter, da sich die leibliche Mutter aufgrund ihrer MS-Erkrankung nicht mehr um die Kinder kümmern kann. Doch die zwölfjährige Katharina passt sich nur vordergründig an und setzt sich zunehmend gegen jegliche Form von Repression und Verlogenheit zur Wehr. Dies jedoch lässt ihr Vater nicht zu. »Als Tantelotte später wieder einmal wegging, schrieb ich eine neue Liste. Ein roter Titel, darunter alles, was ich nicht mag: Tantelotte Tantelotte Tantelotte Staubsaugen Kuttelwürmer Beichten und Beten«

      Wegen Wersai
    • Antonia Weber steht mitten im Leben. Sie unterrichtet Jugendliche in der Betreuung betagter Menschen, kümmert sich um ihre Eltern und schaut immer wieder zu ihrer Wahlenkelin Sofie, die ihr viel Freude bereitet. Das Auftauchen des ehemaligen Schulfreundes Patrick setzt bei Antonia zwar positive Energien frei, dennoch scheint dieses Verhältnis nicht frei von Belastungen. Die wachsende Sorge um die sich zunehmend verschlechternde Gesundheit ihrer Eltern trägt wesentlich zu ihrem Zusammenbruch bei, der sie eines Tages mitten im Unterricht trifft. Ihre langjährige Freundin Cécile umsorgt sie liebevoll während der gemeinsamen Weihnachtsferien. Doch auch hier gibt es für Antonia keine wirkliche Erholung, sie reist vorzeitig ab. Erst das Alleinsein, ohne dass jemand weiss, wo sie sich aufhält, lässt sie zu sich kommen und über sich und ihr Verhalten nachdenken. Die Tatsache, dass Patrick sie hier trotz aller Geheimhaltung findet, bestärkt sie in ihrem Wunsch, aus ihrem Leben im beengenden Quadrat ein selbstbestimmtes, intensives Leben, ein Leben hoch zwei zu machen. Eine Erzählung über die Lebenssituation einer unkonventionellen, sensiblen Frau um die 50, die sich eloquent und facettenreich mit den vielfältigen Anforderungen der ›Sandwich-Generation‹ auseinandersetzt. Erstmals wird hier auch das Leben alter Menschen im Heim aus der Sicht jugendlicher Betreuerinnen literarisch thematisiert.

      Leben im Quadrat
    • Anna Pestalozzi-Schulthess (1738–1815) setzte zeitlebens ihre ganze Arbeitskraft und ihr Vermögen für die hochfliegenden Projekte ihres berühmten Ehemannes und Schweizer Pädagogen Heinrich Pestalozzi ein. Wie aber konnte es dazu kommen, dass sich im 18. Jahrhundert eine Frau aus ihrer gutbürgerlichen Stadtzürcher Herkunft löste, um – gegen den elterlichen Willen – ihrem Gatten die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs zu ermöglichen? Die Autorin Dagmar Schifferli versteht es, in dieser Roman-Biographie Anna Pestalozzis Leben und die damaligen politischen und wirtschaftlichen Umbruchszeiten anschaulich und spannend aufleben zu lassen.

      Anna Pestalozzi-Schulthess