Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Tarnow

    Das romantische Schweden
    Alberto Ginastera und das Eldorado der Musik
    Sibelius
    • Sibelius

      Biografie

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      In Deutschland vor allem als 'finnischer Nationalkomponist' wahrgenommen, ist Jean Sibelius (geb. am 8. Dezember 1865) eher eine Gestalt europäischen Formats, der neben Mahler bedeutendste Sinfoniker des 20. Jahrhunderts. Mit Hilfe allgemeinverständlicher Werkeinführungen und bislang nicht übersetzter Primärquellen erzählt der Musikjournalist Volker Tarnow die Geschichte eines Originalgenies zwischen Romantik und Moderne, nordischer Naturmystik und Berliner Bohème.

      Sibelius
    • Alberto Ginastera und das Eldorado der Musik

      Argentiniens Nationalkomponist im Kontext der hispanoamerikanischen Kunstmusik und der europäischen Moderne

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Alberto Ginastera und das Eldorado der Musik ist die erste umfassende Biografie des argentinischen Meisters und die erste monographische Arbeit über ihn in deutscher Sprache. Sie bietet analytische Exkurse zu seinen Werken, ein vollständiges Werkverzeichnis sowie zahlreiche Fotografien aus seinem Leben in Argentinien, den USA und der Schweiz. Ginasteras Ästhetik wird im Kontext der Musikgeschichte des spanischsprachigen Amerika erörtert und beleuchtet die unentdeckten Reichtümer seiner geistigen Erbschaft. Zusammen mit Heitor Villa-Lobos und Carlos Chávez bildet Ginastera das magische Dreigestirn der modernen lateinamerikanischen Musik. Sein in Europa nur teilweise bekanntes Werk ist von einzigartiger Vielfalt: Es reicht von Klavierminiaturen über groß besetzte Orchesterwerke bis hin zu folkloristischen Liebesliedern und avantgardistischen Opern. Oft kombiniert er präkolumbianische Traditionen mit Konzepten der europäischen Neuen Musik. Themen wie katholische Religiosität, Lust und Brutalität sowie Transzendenz und Immanenz prägen seine Partituren. Volker Tarnow, der Autor, studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Komparatistik und arbeitet als Kritiker und Musikjournalist. Er ist Co-Autor von „Variationen mit Orchester. 125 Jahre Berliner Philharmoniker“ und veröffentlichte mehrere Werke über Musik und Kultur.

      Alberto Ginastera und das Eldorado der Musik
    • Das romantische Schweden

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Schweden gilt gemeinhin als Synonym für ›Natur‹. Doch wer das Märchenland im Norden wirklich verstehen will, sollte sich nicht mit Kanufahrten und Fjällwanderungen begnügen. Selbst literarisch Interessierte sind mit den Stars Strindberg und Lagerlöf nur sehr unzureichend bedient, von kommerziellen Krimi-Machwerken ganz zu schweigen. Das romantische Schweden porträtiert gut siebzig Dichter, Maler und Komponisten, die im Ausland nie bekannt wurden – oder längst vergessen sind. Die Autoren haben zehn Jahre sämtliche Provinzen Schwedens bereist, um diesen großen Künstlern an den Originalschauplätzen nachzuspüren, dort, wo sie lebten oder die Motive für ihre Werke fanden. Die Hommage an Schweden enthüllt eine Nationalkultur, die zu den reichsten und schönsten in Europa zählt. Und deren Wiederentdeckung erst vor wenigen Jahren begann.

      Das romantische Schweden