Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benjamin Buchholz

    One Hundred and One Nights
    Private Soldiers
    Loya Jirga
    Gottesdienstentwurf. Jugendgottesdienst zum Thema "Wachsen und Reifen"
    Textexegese zu Gen. 22, 1-19
    • 2015

      Der Unterrichtsentwurf präsentiert die Planung eines Familiengottesdienstes und dient als Facharbeit im Bereich Religionspädagogik. Er wurde im Jahr 2009 an der Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg erstellt und bewertet. Die Arbeit beleuchtet didaktische Ansätze und Methoden, um den Gottesdienst für Familien ansprechend und lehrreich zu gestalten.

      Gottesdienstentwurf. Jugendgottesdienst zum Thema "Wachsen und Reifen"
    • 2013

      Loya Jirga

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Diese Studie behandelt die afghanische Ratsversammlung Loya Jirga, die seit der Petersberg-Konferenz 2001 im Fokus steht. Allgemein wird die Loya Jirga als traditionelles „Stammesparlament“ betrachtet, das die afghanische Staatlichkeit im 21. Jahrhundert voranbringen könnte. Benjamin Buchholz zeigt jedoch, dass das Phänomen der Loya Jirga komplexer ist. Anhand bislang unerschlossener Quellen aus Afghanistan verdeutlicht er, wie die Herrschenden die Loya Jirga seit fast einem Jahrhundert für ihre Zwecke nutzen. Diese Versammlungen dokumentieren den Machtanspruch der Eliten, verabschieden wichtige Beschlüsse und schaffen ein Forum für öffentliche Kommunikation, um Botschaften von Kabul in die Peripherie zu transportieren. Jeder Konvent spiegelt die gesellschaftlichen Vorstellungen und Machtverhältnisse seiner Zeit wider und wird entsprechend den sich ändernden symbolischen Bezügen angepasst. Leser, die Buchholz' Analyse folgen, verstehen, wie wechselnde afghanische Regierungen die Provinzen beeinflussen und in eine gewünschte Richtung lenken. Zudem wird deutlich, warum Afghanistan nicht allein mit einer westlichen Auffassung von politischer Repräsentanz und Entscheidungsfindung regiert werden kann.

      Loya Jirga
    • 2010

      Textexegese zu Gen. 22, 1-19

      Die "Opferung" Isaaks

      Die Arbeit analysiert die biblische Erzählung von der Opferung Isaaks und bietet eine detaillierte Textexegese, um die theologischen und narrativen Aspekte dieser Geschichte zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Interpretationsansätze und deren Bedeutung für die biblische Theologie untersucht. Die Studie reflektiert auch die ethischen und symbolischen Implikationen der Erzählung und trägt somit zu einem tieferen Verständnis der biblischen Texte und ihrer Relevanz in der Religionspädagogik bei.

      Textexegese zu Gen. 22, 1-19