Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arthur Eddington

    28. Dezember 1882 – 22. November 1944

    Sir Arthur Stanley Eddington war ein britischer Astrophysiker, der für seine Arbeiten zur Relativitätstheorie berühmt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg trug er maßgeblich dazu bei, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie in der englischsprachigen Welt bekannt zu machen. Seine Expedition zur Beobachtung der Sonnenfinsternis von 1919 lieferte eine der frühesten Bestätigungen der Theorie. Eddington wurde für seine verständlichen populären Darstellungen und Interpretationen der Relativitätstheorie bekannt, die komplexe wissenschaftliche Konzepte dem Publikum näherbrachten.

    Science and the Unseen World
    Die Naturwissenschaft auf neuen Bahnen
    Das Weltbild der Physik und ein Versuch seiner philosophischen Deutung
    Raum, Zeit und Schwere
    Die Wissenschaft und das Unsichtbare
    Das weltbild der Physik
    • 2015

      Die Wissenschaft und das Unsichtbare

      Die Grundlagen eines Neuen Denkens

      Was Max Planck für die Naturwissenschaft in Deutschland bedeutete, leistete Arthur S. Eddington für die englischsprachige Welt. Er war einer der ersten Brückenbauer zwischen der Naturwissenschaft und den geistigen Einsichten der großen Weisen aller Zeiten und Überlieferungen. Seine Programmschrift über die Wissenschaft und die unsichtbaren Welten wirkte als wegweisende Inspiration und beeinflusst noch heute den Dialog zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften. Ein einzigartiges Dokument von weiser Voraussicht für den Ansatz einer GROSSEN SYNTHESE der Wissenschaften!

      Die Wissenschaft und das Unsichtbare
    • 1935

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Die Naturwissenschaft auf neuen Bahnen
    • 1931

      Das Weltbild der Physik und ein Versuch seiner philosophischen Deutung

      The nature of the physical world

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Das Weltbild der Physik und ein Versuch seiner philosophischen Deutung
    • 1923

      Raum, Zeit und Schwere

      Ein Umriß der allgemeinen Relativitätstheorie

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Raum, Zeit und Schwere