Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Bultmann

    Evaluation of the Brazilian Fome Zero and the Mexican Oportunidades Anti-hunger Programs as Strategies to Improve Food Security
    Wie die Gentechnik den Maisanbau in Mexiko bedroht: Eine Studie über die rechtlichen, biologischen und sozio-ökonomischen Folgen
    Día de Muertos und die Schönheit des Lebens
    • Nach einem tragischen Autounfall, bei dem ihre Schwester Lena stirbt, kämpft Nicky mit Schuldgefühlen und zieht sich zurück. Zwei Jahre später trifft sie die warmherzige Maria, die sie nach Mexiko einlädt. Diese Reise wird für Nicky zur Möglichkeit, sich von ihrer Vergangenheit zu lösen und neu zu beginnen. In Mittelamerika entdeckt sie eine faszinierende, aber auch düstere Welt, die sie in ihren Bann zieht und ihr hilft, den Weg zur Heilung zu finden.

      Día de Muertos und die Schönheit des Lebens
    • Die von der mexikanischen Regierung durchgeführte Legalisierung des probeweisen Anbaus gentechnisch veränderter Maissorten im Jahr 2009 führte zu heftigen Debatten zwischen Wissenschaftlern, Umweltgruppen und Bauernverbänden. Im Zentrum der Diskussion steht die Gefahr, welche mit der Einführung von gentechnisch verändertem Mais für die Kultur, die Ernährungssicherung und die Biodiversität des Landes verbunden ist. Der Regierung wird vorgeworfen, sich von agrarindustriellen Unternehmen unter Druck setzen zu lassen. In diesem Buch werden zuerst die Entwicklungen der landwirtschaftlichen Strukturen Mexikos von den Zeiten der Maya bis heute und die für die Tortilla-Krise relevanten Zusammenhänge erklärt. Folgend zeigt eine Einführung in die biologischen Grundlagen, weshalb eine Koexistenz von konventionellen und gentechnisch veränderten Sorten nicht möglich ist. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen dargestellt, um eine entstehende Abhängigkeit zwischen Bauern und agrarindustriellen Konzernen und die sozio-ökonomischen Konsequenzen zu beleuchten. Die Veranschaulichung der entstehenden Problematik zwischen mexikanischen Maisbauern sowie Agrarkonzernen beschränkt sich auf das Unternehmen Monsanto, welches die meisten Anträge für einen probeweisen Anbau gentechnisch veränderter Sorten in Mexiko gestellt hat.

      Wie die Gentechnik den Maisanbau in Mexiko bedroht: Eine Studie über die rechtlichen, biologischen und sozio-ökonomischen Folgen
    • The thesis evaluates Brazil's Fome Zero and Mexico's Oportunidades as strategies for enhancing food security. It highlights both significant differences and notable similarities in the structural approaches of the two countries. Through this comparative analysis, the study sheds light on the effectiveness of these programs in addressing food insecurity, providing insights into their implementation and outcomes.

      Evaluation of the Brazilian Fome Zero and the Mexican Oportunidades Anti-hunger Programs as Strategies to Improve Food Security