Im Innern des Menschen schlummert der Keim des "Neuen Menschen", der durch die transformative Kraft der Meditation erweckt werden kann. Das Buch thematisiert die Verbindung zwischen innerer Entwicklung und spirituellem Wachstum, indem es zeigt, wie die Sonnenkraft der Meditation dazu beiträgt, das volle Potenzial des Individuums zu entfalten. Es wird beleuchtet, wie diese innere Reise zu einem bewussteren und erfüllteren Leben führen kann.
Die übende Gesellschaft 25. Abteilung, Erstes Buch, Band 1
62 Seiten
3 Lesestunden
Die Erweiterung von Rudolf Steiners Konzept der Nebenübungen und des achtgliedrigen Pfades wird durch die Perspektiven und Einsichten von Atmani bereichert. Diese Ausgabe bietet eine tiefere Auseinandersetzung mit spirituellen Praktiken und deren Anwendung im Alltag, indem sie die Lehren Steiners mit modernen Interpretationen kombiniert. Leser können so neue Impulse für ihre persönliche Entwicklung und spirituelle Praxis gewinnen.
Die Hefte beschreiben die Grundzüge des hyperboräischen Manichäismus aus anthroposophischer Perspektive und deren Bedeutung für die Wandlung der Erde in der heutigen Zeit.
Was geschieht, wenn ein Kunstwerk nicht nur von einem Künstler geschaffen
wird, sondern durch das gemeinsame Wirken mehrerer Künstler? Und wenn dieses
Zusammenwirken auch möglich wäre unabhängig von Begrenzungen durch Zeit und
Raum. Was würde geschehen? Diese Frage lässt sich schwerlich beantworten -
aber erleben im Manengesang des zeitgenössischen Komponisten Atmani. Durch das
künstlerische Zusammenführen der Worte von Friedrich Schiller, Hölderlin,
Novalis und Christian Morgenstern und Kaspar Hauser mit eigenen Versen,
Kompositionen sowie Neubearbeitungen weiterer Musik gelingt Atmani dieses
Werk.Mit der Aufführung des Manengesang 2012 in Karlsruhe wird so der Faden
gespannt über Schiller, Novalis, Hölderlin und Christian Morgenstern zu Kaspar
Hauser und bis in die Gegenwart über die Verse und Kompositionen von Atmani.In
dem Buch Manengesang wird die innere Gestalt des Liederzyklus an Hand der
äußeren und inneren Lebenswege der Künstler sowie ihrer Gedichte vorgestellt.