Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Ufer

    19. Januar 1964
    Die feine sächsische Art. Manufakturen in Sachsen
    Der komische Gogelmosch
    Rettet uns den Gogelmosch. Die Wörter der Sachsen
    Satirisches Quintett
    Das wahre Leben der Ilse Bähnert
    Stadtluft Dresden 8
    • Das Ilse Bähnert Testament Ilse Bähnert hat plötzlich und unerwartet ihr Familiengrab aufstellen lassen. Denn was am Ende wirklich zählt, ist die gute Lage. Und die Erinnerungen. Manchmal erinnert man sich sogar nur an eine Erinnerung. das sagt die Sächsin der Herzen, die in diesem Buch ein völlig neues Kapitel ihres Lebens aufschlägt. Es geht dabei um ihren Mann, den die Über-80-Jährige schon auf den Friedhof gebracht hat. Die lustige Witwe überrascht jetzt mit ihrem unglaublichen Testament. Und das hat Folgen. Zehn Stück an der Zahl. Heiter, hintersinnig, haarsträubend - aufgeschrieben von dem Schauspieler Tom Pauls und dem Autor Peter Ufer. Ein kurioses Verwirrspiel zwischen Schein und Sein, zwischen Leipzig und Dresden, zwischen den 1920er-Jahren und heute. Ein Stück sächsische Geschichte. Das Erfolgsbuch von Ilse Bähnert jetzt NEU und mit bisher unveröffentlichten Erinnerungen der schrulligen Witwe!

      Das wahre Leben der Ilse Bähnert
    • In diesem Buch schreiben fünf SZ-Kolumnisten über verschiedene Themen, von der Sinnfrage bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen. Jeder bringt seinen eigenen Humor ein, sei es bei der Betrachtung des täglichen Wahnsinns oder satirischen Kommentaren zu Deutschland und seinen Eigenheiten.

      Satirisches Quintett
    • Der komische Gogelmosch

      Die Witze der Sachsen

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die humorvolle Sammlung präsentiert 400 Lieblingswitze der Sachsen, die aus einem Aufruf von Radio, Fernsehen und Zeitungen entstanden ist. Die Witze sind im original sächsischen Dialekt verfasst und laden zum Mitlachen ein. Die Leser werden ermutigt, sich auf die sächsische Lebensart und den typischen Humor einzulassen, wobei ein gewisser Wortwitz und Dialektverständnis erforderlich sind. Die Sammlung verspricht unterhaltsame Einblicke in die sächsische Kultur und sorgt für viel Spaß beim Lesen.

      Der komische Gogelmosch
    • Entdecken Sie die erlesene sächsische Handwerkskunst in diesem Buch, das Geschichten über Qualität und die besten Manufakturen Sachsens erzählt. Von weltberühmten Häusern bis hin zu weniger bekannten, aber renommierten Manufakturen, führt Sie eine Reise durch die Region von der Lausitz bis ins Erzgebirge.

      Die feine sächsische Art. Manufakturen in Sachsen
    • Die Publikation zum 125-jährigen Bestehen der Herrnhuter Sterne Manufaktur ergänzt das Standardwerk »… und leuchtet in die ganze Welt«. Dr. Peter Ufer thematisiert die Entstehung Herrnhuts und die Entwicklung der Herrnhuter Sterne GmbH und bietet mit vielen unveröffentlichten Fotos ein aktuelles Bild der Region.

      Vom Stern, der in die Herzen leuchtet. 125 Jahre Herrnhuter Sterne Manufaktur