Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Stumme

    Märchen und Gedichte aus der Stadt Tripolis in Nordafrika
    Grammatik des tunisischen Arabisch
    Tunisische Märchen und Gedichte
    Maltesische Märchen
    Tunisische Maerchen Und Gedichte...
    Über Die Deutsche Gaunersprache Und Andere Geheimsprachen
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Der Leser findet daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe und die Relevanz des Textes unterstreichen.

      Über Die Deutsche Gaunersprache Und Andere Geheimsprachen
    • Tunisische Maerchen Und Gedichte...

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden Originalurheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.

      Tunisische Maerchen Und Gedichte...
    • Maltesische Märchen

      sowie Gedichte und Rätsel

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine faszinierende Auswahl maltesischer Märchen, die tief in der Kultur und Tradition Maltas verwurzelt sind. Neben den Geschichten finden sich auch Gedichte und Rätsel, die die sprachliche Vielfalt und die kreative Ausdrucksweise der maltesischen Literatur widerspiegeln. Die Erzählungen sind reich an lokalen Mythen und Legenden, die sowohl unterhalten als auch lehrreiche Botschaften vermitteln. Diese Anthologie lädt dazu ein, die maltesische Folklore und ihre einzigartigen Charaktere kennenzulernen.

      Maltesische Märchen
    • Tunisische Märchen und Gedichte

      Eine Sammlung prosaischer und poetischer Stücke im arabischen Dialecte der Stadt Tunis nebst Einleitung und Übersetzung

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine faszinierende Auswahl an prosaischen und poetischen Werken im arabischen Dialekt von Tunis. Sie enthält sowohl Märchen als auch Gedichte und wird durch eine Einleitung sowie Übersetzungen ergänzt, die den Zugang zu diesen kulturellen Schätzen erleichtern. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bewahrt die Authentizität und den Charme der ursprünglichen Texte und lädt Leser ein, in die literarische Tradition Tunesiens einzutauchen.

      Tunisische Märchen und Gedichte
    • Grammatik des tunisischen Arabisch

      Nebst Glossar

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Grammatik des tunesischen Arabisch bietet eine umfassende Analyse der sprachlichen Strukturen und Besonderheiten dieser Variante des Arabischen. Ergänzt durch ein Glossar, dient das Werk als wertvolle Ressource für Linguisten und Interessierte, die sich mit der tunesischen Sprache und Kultur auseinandersetzen möchten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1896 gewährleistet die Authentizität und den historischen Kontext der Informationen.

      Grammatik des tunisischen Arabisch
    • Der Nachdruck des Originals von 1898 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Erzählung spiegelt die kulturellen und historischen Gegebenheiten wider und lässt den Leser in die Denkweise und Lebensumstände des 19. Jahrhunderts eintauchen. Durch die authentische Sprache und die detailreiche Darstellung wird das Werk zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde gleichermaßen.

      Märchen und Gedichte aus der Stadt Tripolis in Nordafrika
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines bedeutenden historischen Werkes, das als kulturell wichtig erachtet wird. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Bedeutung und den Einfluss des Textes in der Zivilisation unterstreichen. Die Veröffentlichung bietet einen Einblick in das Wissen und die Werte vergangener Zeiten und ist eine wertvolle Ressource für Forschung und Bildung.

      Dichtkunst Und Gedichte Der Schluh
    • Bereits 1893 verzauberte Hans Stumme mit seinen „Tunesischen Märchen“ die deutsche Leserschaft. Und welche Erzählung könnte die Geschichte, die Traditionen, das Lebensgefühl, die Hoffnungen und das Zusammenleben eines Volkes fantasievoller und spannender darstellen als ein Märchen? Doch nicht nur Unterschiede, sondern vor allem Gemeinsamkeiten zu Grimm und Co. begegnen uns in dieser, jetzt behutsam modernisierten und an unser Sprachgefühl herangeführten Sammlung: Das Aschenputtel heißt Prinz Ali und muss nicht Linsen aus der Asche, sondern Bohnen, Kichererbsen und Getreide auseinanderlesen. Abu Nowas erlebt wie sein europäisches Pendant Till Eulenspiegel viele lustige Abenteuer, und die eine oder andere schöne Prinzessin wird natürlich auch errettet. Lassen Sie sich entführen in den Orient und treffen Sie auf wagemutige Helden, verblüffende Zauberer, Menschenfresser, gewitzte Beduinenmütter und vieles mehr.

      Tunesische Märchen