Bookbot
Rudolf Steiner

Rudolf Steiner

25. Februar 1861 – 30. März 1925

Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar 1861 in Donji Kraljevec, Königreich Ungarn, Teil des Kaisertums Österreich, heute Kroatien; † 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen. Er rezipierte nach 1902 die Lehren der Theosophie, wie sie in den Werken Helena Petrovna Blavatskys vorlagen. Zwischen 1904 und 1910 stellte Steiner in grundlegenden Schriften seine eigene Form der Theosophie dar. Er nannte sie „Geisteswissenschaft“ und ab 1910 auch Anthroposophie. Bei deren Ausarbeitung waren von großem Einfluss auch das Rosenkreuzertum, die Gnosis, die Philosophie des Deutschen Idealismus sowie Goethes Weltanschauung.

  • Rudolf Steiner Die Welt der Bienen

    Die Welt der Bienen

    Letztes Exemplar
    21,87 €
    Rudolf Steiner Landwirtschaft und Industrie
    Rudolf Steiner Themen aus dem Gesamtwerk 9 - Wiederverkörperung
    Rudolf Steiner Veröffentlichungen aus dem literarischen Frühwerk. Heft V
    Rudolf Steiner Erkenntnis und Offenbarung in der Anthroposophie
    Rudolf Steiner Die Aufgabe ernstgemeinter Geisteswissenschaft
    Rudolf Steiner Einführung in die Anthroposophie
    Rudolf Steiner Der Sinn des Prohetentums
    Rudolf Steiner Der Mensch in seinem Verhältnis zu den übersinnlichen Welten
    Rudolf Steiner Perpektiven der Menschheitsentwicklung