Wir erleben es immer wieder: Aus harmlosen Wolken brauen sich gefährliche Unwetter zusammen. Der Himmel wird dunkel, Sturm fegt übers Land und Hagel trifft mit vernichtender Wucht auf die Erde. Was Versicherer erschaudern lässt, ist Kulisse für den Sturmjäger Bastian Werner. Wetterphänomene und Meteorologie sind seine Passion. Sein Bildband präsentiert spektakuläre Fotografien: von Blauer Stunde über Gewitterzellen bis zu leuchtenden Nachtwolken.
Bastian Werner Bücher




Nutzen Sie das Wetter gezielt für die eigene Fotografie! Bastian Werner zeigt Ihnen, wie Sie allgemein zugängliche Wetterdaten lesen und interpretieren. Ob Regen, Nebel, Raureif, Polarlichter oder Gewitter: Sagen Sie gezielt für Ihre Wunschgegend verschiedene Wetter- und Lichtverhältnisse vorher. Fotografieren Sie, wenn das Wetter zu Ihrem Motiv passt, und fotografieren Sie spektakuläre Wetterphänomene! Aus dem Inhalt:- Wetterfotografie- Der persönliche Wetterbericht- Motive und »ihr« Wetter- Sonnenuntergänge und -aufgänge- Blaue Stunde- Milchstraße, Sternschnuppen und Polarlichter- Leuchtende Nachtwolken- Sonne und Mond einplanen- Schnee, Raureif und Nebel- Gewitter- Ein Wetter kommt selten allein Aus dem Inhalt: Wetterfotografie Der persönliche Wetterbericht Motive und »ihr« Wetter Sonnenuntergänge und -aufgänge Blaue Stunde Milchstraße, Sternschnuppen und Polarlichter Leuchtende Nachtwolken Sonne und Mond einplanen Schnee, Raureif und Nebel Gewitter Ein Wetter kommt selten allein
Bäckermeister Josef Hinkel, Schauspieler Dieter Brandecker, Fortuna-Spieler Andreas Lambertz – sie und viele weitere Persönlichkeiten aus der Düsseldorfer Gesellschaft haben für das Kochbuch des Deutschen Kinderschutzbunds Düsseldorf e. V. ihr Lieblingsrezept zur Verfügung gestellt. Kulinarisch geht es dabei bunt zu: Vom traditionellen Düsseldorfer Senfrostbraten über Saltimbocca alla Romana bis zur Asiatischen Kürbissuppe ist alles vertreten. Und das Beste: Wer das Buch kauft, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes. Denn der Reinerlös aus dem Verkauf des Buches geht an den Deutschen Kinderschutzbund Düsseldorf e. V., der nicht nur Rezepte, sondern auch Infos über seine Arbeit beigesteuert hat.