Fundiertes Nachschlagewerk zur strategischen Prävention und Lösung von Konflikten in Privatstiftungen Das Handbuch „Konfliktlösung in Privatstiftungen“ bietet ein Kompendium aller praktisch relevanten Konstellationen, die im Zivil- und Schiedsverfahren sowie der alternativen Streitbeilegung abgehandelt werden. Des Weiteren wird die Prävention von Konflikten praxisnah erläutert. Sowohl dem interessierten Stiftungsbeteiligten als auch dem juristischen Praktiker wird ein fundiertes Nachschlagewerk zur strategischen Konfliktvermeidung sowie zur Konfliktlösung geboten. Der Schwerpunkt des Werkes liegt im österreichischen Recht. Aufgrund seiner Bedeutung und streckenweisen Ähnlichkeit wurde auch ein von namhaften Experten verfasstes Kapitel zum liechtensteinischen Recht aufgenommen.
Michael Nueber Bücher




ZPO Schiedsverfahren
Taschenkommentar
Das vorliegende Werk behandelt das Generalthema „Privatautonomie und ihre Grenzen im Wandel“ aus der Sicht verschiedenster Rechtsgebiete und bietet damit einen vielschichtigen Zugang zu dieser Thematik. Die Grundlage der Beiträge bilden Vorträge, die im Zuge des 15. Graduiertentreffens im internationalen Wirtschaftsrecht, das im Juni 2014 an der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand, gehalten wurden. Das Graduiertentreffen hat sich bereits zu einem bedeutenden Vortrags- und Diskussionsforum für den akademischen Nachwuchs im deutschsprachigen Raum entwickelt. 2014 gingen die Vortragenden diffizilen Fragen des Kapitalgesellschaftsrechts, des internationalen Steuerrechts, des europäischen Kartellrechts bis hin zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit nach. Besonderen Wert wurde bei der Auswahl der Beiträge darauf gelegt, dass diese nicht nur akademischen, sondern auch praktischen Wert besitzen. Der vorliegende Tagungsband eignet sich daher gut als ganzheitliches Nachschlagewerk.
Transnationales Handelsrecht
Eine Einführung
Transnationales Handelsrecht - zum Teil auch Lex Mercatoria genannt – ist heute eines der wohl umstrittensten, aber zugleich auch eines der bedeutendsten, Rechtsgebiete innerhalb der internationalen Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit. Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in die Welt des „selbstgeschaffenen“ Rechts der Schiedsgerichtsbarkeit. Vor allem Praktikern, aber auch sonstigen Interessierten, wird dadurch ein rascher und fundierter Zugang zu transnationalem Handelsrecht ermöglicht.