Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philipp Pallitsch

    BVergG 2006
    Die Präklusion im Verwaltungsverfahren
    BauR Bgld. | Burgenländisches Baurecht
    BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht
    • Die Neuauflage des Niederösterreichischen Baurechts bietet eine umfassende Kommentierung aller relevanten Gesetze und Verordnungen, einschließlich der aktuellen BO- und BTV-Novelle von 2021 sowie der ROG-Novellen von 2020. Sie stellt sicher, dass Leser über die neuesten Entwicklungen im Baurecht informiert sind und liefert fundierte Erläuterungen zu den wichtigsten Regelungen im Bereich Bauordnung, Bautechnikverordnung und Raumordnungsgesetz.

      BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht
    • Der aktualisierte Kommentar zum BauR Bgld. bietet eine detaillierte Analyse und Kommentierung der relevanten Gesetze und Verordnungen im Bauwesen. Experten aus der Praxis beleuchten die Rechtsprechung der Höchstgerichte sowie Gesetzesmaterialien und Durchführungserlässe. Dies ermöglicht eine fundierte Einsicht in die komplexen Regelungen der Baugesetzgebung und Raumplanung, und richtet sich an Fachleute, die sich mit aktuellen rechtlichen Aspekten im Bauwesen auseinandersetzen.

      BauR Bgld. | Burgenländisches Baurecht
    • Kaum ein anderes Rechtsgebiet entwickelt sich so dynamisch wie das Vergaberecht. Das BVergG 2006 wurde seit seinem Inkrafttreten am 1.2.2006 mehrfach geändert, wobei vor allem die vier großen Novellen aus 2007, 2010, 2012 und 2013 besonders umfangreiche und grundlegende Änderungen mit sich brachten. Die Häufigkeit und der Umfang dieser zumeist tiefgreifenden Novellierungen machen es für den Rechtsanwender schwierig, den Überblick zu behalten. Vor allem aufgrund komplexer Übergangsvorschriften traten bzw treten die Änderungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft, wobei auf laufende Vergabeverfahren weiterhin die alte Fassung vor Inkrafttreten der einzelnen Novellen anwendbar ist. Das vorliegende Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Änderungen durch die einzelnen Novellen sowie über die Gesetzesmaterialien. Durch eine unverwechselbare Farbzuweisung sind die einzelnen Novellierungen aber auch deren Hintergrund auf einen Blick nachvollziehbar. Separate Anmerkungen zu den einzelnen Novellen fassen die expliziten Änderungen und den Zeitpunkt des jeweiligen Inkraftretens zusammen. ¦ 2007 ¦ 2010 ¦ 2012 ¦ 2013

      BVergG 2006