Das Buch untersucht das Konzept des Bösen und dessen tiefgreifende Verknüpfung mit dem Menschsein, wobei es auf die vielfältigen Interpretationen in Mythos, Märchen und Philosophie eingeht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die geistesgeschichtlichen Ursprünge bis zur Gegenwart und beleuchtet verschiedene philosophische Positionen. Ein zentraler Aspekt ist die kritische Auseinandersetzung mit den Humanwissenschaften, die oft Gefahr laufen, das Phänomen des Bösen zu verharmlosen oder zu verfälschen.
Hanns Frericks Bücher






jetzt mit speziell an den neuen Lehrplan angepasstem Vorwort (Kompetenzlotse) in jedem Kapitel wird eine Einstiegsseite vorangestellt, auf welcher die Zuordnung der Themen zu den geforderten Kompetenzen erfolgt Arbeitsmethoden und Operatoren schließen den Band ab enthält auch exemplarische Lösungen für die wichtigsten Aufsatzarten, sodass den Schülern und Schülerinnen der Erwartungshorizont deutlicher wird und sie direkte Vergleichsmöglichkeiten erhalten die Aufgabenstellungen eignen sich zum Üben von kooperativen Lern- und Arbeitsmethoden
Was ist ein guter Roman? Ist mein Urteil verallgemeinerungsfähig, worauf stütze ich mich dabei? Gibt es klare Beurteilungs kriterien oder bleibt diese Frage nur subjektiv und individuell unterschiedlich beantwortbar?" - Am Ende der Überlegungen steht kein Punktekatalog, der die Qualität von Romanen eindeutig zu messen erlaubt, gleichwohl bietet das Buch hilfreiche Ansätze für das Gespräch über Literatur: Wir lernen etwas und dies durch eine Fülle von Beispielen auf anregende Weise.
Kant und seine Relevanz für ethische Probleme der Gegenwart
Vorträge und Aufsätze
- 343 Seiten
- 13 Lesestunden
Kant – ein philosophischer Fels – und wir: Der Verfasser versucht die Besteigung dieses Felsens auf einer seiner vielen Seiten, auf der Seite der Ethik. Kants Ethik wird zunächst verständlich gemacht, dann weitet sich der Horizont aus auf gegenwärtige Problemstellungen, in denen wir bei Kant Hilfen oder Antworten finden können. Das Resultat: Es lohnt sich.
Der Deutschlotse. Schülerbuch. Baden-Württemberg
Deutsch für Berufsfachschulen und Berufsschulen
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden