Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Reza Links

    La movida revisitada
    Zwischen Flamenco und Charleston
    Spanisch-Krimi
    Themenhefte Fremdsprachen SEK - Französisch - Lernjahr 3-5
    Lernjahr 3/4 - Das Hören trainieren
    • Lernkrimis für Ihren Spanischunterricht im ersten und zweiten Lernjahr Grammatik und Rechtschreibung mal anders und spannend – begeben Sie sich mit Ihrer Klasse in die abwechslungsreichen Welten verschiedener Kriminalgeschichten: El perro de la vecina erzählt die Geschichte von Paquito, dem Hund der Nachbarin, der nach seiner morgendlichen Runde nicht mehr zurückkommt. Ihr Nachbar, der Jäger Don Álvaro, steht unter Verdacht, den Hund eingesperrt zu haben, denn er kann es nicht leiden, daß Paquito unbeaufsichtigt durch das Viertel läuft. Doch hat er ihn wirklich gefasst? La ecuación ausente - in Form eines Drehbuchs, das auch dazu animiert, im Nachgang einen Kurzfilm zu drehen: Es steht die Matheolympiade in der 4° de ESO an und die Klassen müssen gegeneinander antreten. Doch Nacho, der Mathelehrer, taucht nicht auf. Wo kann er sich nur aufhalten und warum soll seine Klasse trotzdem am Wettbewerb teilnehmen? Nos darán las uvas spielt in der Weinanbauregion im alicantinischen Hinterland. Von hier aus werden die berühmten „uvas de la suerte“ zu Silvester nach ganz Spanien verschickt. Doch ausgerechnet in Miris spanischer Gastfamilie sind die Trauben unauffindbar. Werden sie nun überhaupt die wichtige Silvestertradition feiern können? Quién tiene un amigo führt die Leser/-innen nach Valladolid zur Osterzeit. Während einer Prozession beginnt es zu regnen und die Holzskulpturen, die durch die Straßen getragen werden, sind in Gefahr. Plötzlich fehlt der Umhang einer Apostelfigur und zwei Jugendliche, Henry und Mario, sind nicht mehr auffindbar. Haben Sie vielleicht etwas mit dem Verschwinden des kostbaren Stoffes zu tun? Zu jedem Krimi gibt es Lernaufgaben, abgestimmt auf das Leistungsniveau der Lernjahre 1/2 und mit passendem Differenzierungsangebot. Die Kopiervorlagen können sofort im Unterricht eingesetzt werden. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungen zur Selbstkontrolle.

      Spanisch-Krimi
    • Zwischen Flamenco und Charleston

      Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne

      Flamenco und Chotis, Foxtrott und Charleston - vier Tanzstile, die nahezu paradigmatisch für das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Avantgarde im Spanien der Moderne sind. Zahlreiche Schriftsteller (wie Federico García Lorca und Alberto Insúa), Filmemacher (etwa Benito Perojo und Arturo Carballo) sowie Maler (darunter Vicente Escudero) greifen den Tanz als Thema auf, um ihn in ihrem jeweiligen Medium zu verhandeln. Bestimmte Kategorien wie der Rhythmus - aber auch Gender- und interkulturelle Probleme - kehren dabei immer wieder. Frank Reza Links geht den Formen und Funktionen dieser Aspekte in der Darstellung des Tanzes in den unterschiedlichen medialen Ausdrucksformen nach.

      Zwischen Flamenco und Charleston
    • F. R. Links / C. Jünke / A. Gropper: Introducción - La Movida como fenómeno cultural: Medios, prácticas y políticas – J. Ordovás: La Movida y la prensa, la radio y la televisión – J. Nolte: “Todo era arte. Fany era arte.” La Movida como acción – F. Bode: “La ciudad más divertida del mundo.” Madrid como construcción heterotópica de la Movida – U. Winter: El 23-F, la Movida y la transición democrática. Lo político y lo cultural en un estado de emergencia – F. R. Links: La otra Movida: ¿una ausencia real del compromiso político? - La Movida como fenómeno transmedial: Música, cine y literatura – F. Fernández Torres: La homosexualidad en la música de la Movida madrileña: ¿A quién le importa? – E. Peral Vega: Mecano, emblema y trascendencia de la otra Movida – D. Segura: - Desencuadres sociológicos: complicidades entre el cine quinqui y la Movida – E. Merino Claros: La Movida y sus “secuelas” en la obra narrativa de Eduardo Mendicutti - La Movida y sus contextos históricos – M. Chihaia: El arte del Equipo Crónica como modelo de la Movida: estética narrativa del ciclo Guernica – C. Jünke: La Gauche Divine de Barcelona y la Movida madrileña

      La movida revisitada