Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Wittkamp

    Der Desinformator
    Ich bin rundum zufrieden
    Büro-Bullshit
    Fünf Wege zum Reichtum in Deutschland. Und 199 weitere erhellende Listen
    Das erzählen wir besser nicht der Mama
    Für mich soll es Neurosen regnen
    • Für mich soll es Neurosen regnen

      Mein Leben mit Zwangsstörungen

      4,4(5)Abgeben

      Was tun, wenn einen der Zwang im Griff hat? Peter Wittkamp schrieb bereits Gags für Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf und ist seit Jahren Hauptautor der »heute show online«. Außerdem verhalf er den Berliner Verkehrsbetrieben mit der Kampagne #weilwirdichlieben zu einem ganz neuen Image. Doch er leidet seit mehr als 20 Jahren unter Zwangsstörungen. Und zwar deutlich heftiger, als »noch kurz mal schauen, ob der Herd wirklich aus ist«. Neben den wissenschaftlichen Fakten, die in einem solchen Buch nicht fehlen dürfen, gerät sein Buch über den Umgang mit dieser oft übersehenen Krankheit bisweilen sehr humorvoll, ohne das Thema der Lächerlichkeit preiszugeben.

      Für mich soll es Neurosen regnen
    • Das erzählen wir besser nicht der Mama

      Ein Babybuch für Väter

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung bietet humorvolle Sprüche und Situationen, die speziell auf die Herausforderungen junger Väter zugeschnitten sind. Trotz des Schlafmangels und der Anstrengungen im neuen Lebensabschnitt sorgen die witzigen Texte für Lacher und Erleichterung. Diese amüsanten Einblicke helfen Vätern, die stressigen Momente des Elternseins mit einem Lächeln zu betrachten und die Freude an der Vaterschaft zu feiern. Ideal für alle, die in den ersten Jahren mit Kindern die Balance zwischen Humor und Realität finden möchten.

      Das erzählen wir besser nicht der Mama
    • Peter Wittkamp präsentiert in seinem Buch rund 200 originelle Listen zu Themen wie Wetter, Stellenanzeigen und mehr. Mit Humor und Kreativität gibt er Antworten auf alltägliche Fragen und beleuchtet Aspekte des Lebens, von guten Tipps bis hin zu amüsanten Beobachtungen aus dem Alltag.

      Fünf Wege zum Reichtum in Deutschland. Und 199 weitere erhellende Listen
    • Büro-Bullshit

      125.000 Best Practise Power Learnings für Office und Company

      "Think outside the box" trifft auf Bürohumor in diesem Buch von Pia Frey und Peter Wittkamp. Sie kombinieren Anglizismen und witzige Anekdoten, um kreative Ansätze im Arbeitsumfeld zu fördern. Ein unterhaltsamer Leitfaden für mehr Teamgeist und Spaß im Büro!

      Büro-Bullshit
    • Der Desinformator

      125.000 Verschwörungstheorien zum Selbermachen

      Haben Sie schon das Neueste gehört? »Elvis Presley war in seinem früheren Leben Jack the Ripper und jetzt will es wieder niemand gewusst haben.« Okay stopp, da merkt doch jeder sofort, dass das Quatsch ist, oder? Aber wie wäre es damit: »Der Trump-Clan soll angeblich den Brexit finanziert haben und verdient damit Millionen.« Das wäre doch mal ein super Einstieg, um das nächste Familientreffen oder den kommenden Grillabend aufzumischen. Und wenn das nicht zieht, kann man immer noch stärkere Geschütze auffahren und behaupten: »Die angeblich unabhängige WHO möchte Fleisch in deutschen Supermärkten verbieten und tarnt das alles als Klimapropaganda«. So entsteht garantiert eine angeregte Diskussion. Kaum zu glauben, wie viel Spaß man mit selbstgemachten »Fakten« haben kann. Mit nahezu endlos vielen Kombinationsmöglichkeiten bietet der Desinformator Material für abendfüllende Unterhaltung zum Lachen, Staunen und tief durchatmen – weil die Realität so nah dran ist.

      Der Desinformator
    • Poste deine Darmspiegelung

      In 42 Lektionen zum perfekten Internetnutzer

      3,8(5)Abgeben

      Man wird nicht als perfekter Internetnutzer geboren, man wird es erst mit der Übung. Und da das Internet vermutlich noch ein paar Jahre existieren wird, erklärt Blogger und Internetexperte Peter Wittkamp in einem Netz-Knigge, wie es jedem gelingt, online zu glänzen. – immer ausreichend Smileys verwenden – täglich ein neues Profilbild posten – ein YouTube-Star werden Mit der Lektüre dieses Ratgebers versteht jeder Google Plus, hat das perfekte Passwort und sorgt ab sofort mit eigenem Kätzchen für unterhaltsamen Social-Media-Content. Wittkamps Ratschläge sind lebensrettend! »Der beste und lustigste Autor Deutschlands!« Jan Böhmermann »Peter Wittkamp: schlechte Frisur, sehr gute Beobachtungsgabe!« Sascha Lobo

      Poste deine Darmspiegelung
    • Wenn alltägliche Dinge zum Problem werden. Peter Wittkamp ist ein lustiger Mensch. Er schrieb bereits Gags für Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf und ist seit Jahren Hauptautor der »heute show online«. Außerdem verhalf er den Berliner Verkehrsbetrieben mit der Kampagne #weilwirdichlieben zu einem ganz neuen Image. Doch es gibt etwas, dass nur sehr wenige Menschen über ihn wissen: Er leidet seit mehr als 20 Jahren unter Zwangsstörungen. Und zwar deutlich heftiger, als »noch kurz mal schauen, ob der Herd wirklich aus ist«. Und da er selbst nun mal nicht ganz unwitzig ist, gerät das neben den wissenschaftlichen Fakten, die in einem solchen Buch nicht fehlen dürfen, bisweilen sehr humorvoll, ohne das Thema der Lächerlichkeit preiszugeben.

      Für mich soll es Neurosen regnen
    • Listen to your heart Es gibt aufregendere und witzigere Listen als To-Do-Listen: In diesem Buch sind sie versammelt, die Lichtblicke im grauen Alltag! Zu jedem erdenklichen Thema liefert uns Peter Wittkamp gewitzt, gekonnt und intelligent die passende Liste und schafft es mit wenigen Worten, seine Leser zum Lachen zu bringen. Mit Selbstironie und Originalität schreibt er Listen wie »Sätze, die man eher selten zu seiner Mutter sagt«, »Die schlechtesten Reaktionen auf ›Mit uns ist es aus‹«, oder »Lügen mit nur einem Wort« und hilft uns dabei, den Alltag ganz neu zu sortieren. Das beliebte Blog Auslisten mit neuen, unveröffentlichten Listen endlich als Buch.

      Die fünf schlechtesten Antworten auf "ich liebe dich!"