Miriam und Leo mögen auf die Außenwelt wie ein ungewöhnliches Paar Sie ist eine erfolgreiche Violinistin, er ein blinder Psychologe. Ihr Leben pendelt zwischen einer innigen Zweisamkeit, in der sie in Gesprächen und in der Musik zusammenfinden, und den Tourneen von Miriam, die jedes Mal für beide eine fast unerträgliche Trennung bedeuten. Miriam reist von Stadt zu Stadt und fühlt sich in der Fremde trotz all der Menschen, die sie umgeben, allein. Leo bleibt in seiner Routine zu Hause zurück und sucht Gesellschaft mit Freunden und Familie, um die Leere in der Wohnung zu vertreiben. Doch diese eine Tournee wird mehr als eine örtliche Trennung sein. Sie wird zu einer unerwarteten Herausforderung.
Beate Winkler Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Ben ist stumm. Er studiert Biochemie und lebt zusammen mit seiner Schwester Hannah. Er spielt Squash mit ein paar Kommilitonen und ist ansonsten für sich. Er hat keine Sprache. Wenn er sich äußern möchte, muss er zum Stift greifen. Als seine Schwester und ihr Freund sich näherkommen, fühlt er sich so fehl am Platz, dass er beginnt nach einer neuen Bleibe zu suchen. Durch puren Zufall landet er in einer Wohngemeinschaft, in der Gebärdensprache gesprochen wird. Seine Mitbewohner bieten ihm Unterricht an. Ben zögert, doch schließlich widmet er sich der für ihn neuen Sprache. Einiges bleibt schwierig, doch er erlebt die Möglichkeiten, die eine aktive Sprache ihm gibt. Plötzlich gibt es Worte in seinen Händen, er kann sich äußern, zeigen, wer er ist und was er denkt. Er taucht ein in diese Sprachgemeinschaft. Er findet Freunde und seine erste Liebe. Er fühlt sich mit Bennet, Lena, Hans, Vera und vor allem Sophia so zu Hause, so angenommen wie nie zuvor in seinem Leben.
- 2021
Rosa
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Geschichte beleuchtet die dramatischen Auswirkungen von COVID-19 auf das Leben der taub-blinden Schriftstellerin Rosa, die schwer erkrankt und isoliert in einem Krankenhaus kämpft. Währenddessen versucht ihr Ehemann Gregor, die Herausforderungen des Alltags mit ihren kleinen Kindern zu bewältigen und ihnen Stabilität zu bieten. Die emotionale Distanz zwischen den beiden wird durch ein strenges Besuchsverbot verstärkt, wodurch ihre Sehnsucht nach Nähe und gemeinsamen Erinnerungen noch schmerzhafter wird. Ein Arzt überbringt täglich Nachrichten, die als einzige Verbindung zwischen ihnen dienen.
- 2021
Die Fortsetzung des Romans »Viersamkeit«: Vier junge Menschen führen ein Leben gemeinsam. Ein Leben, in dem jeder zwei Partner hat. Kathrin steht zwischen Andreas, der ihr Normalität und schöne Aktionen schenkt, und Tom, der ihr wirklich nahe ist. Für sie bleibt es ein ungewolltes Konstrukt. Fast scheint es eine Chance, als Tom ein Angebot für ein Forschungs-Semester in Boston bekommt und es nur antreten will, wenn Kathrin ihn begleitet. Sorgenvoll wegen ihrer motorischen Einschränkung und der Beziehung zu Andreas zögert Kathrin zuzustimmen. Letztlich ist es Andreas, der sie ermutigt. Es folgen sechs Monate im Ausland, fern von den Erinnerungen, die Tom immer wieder heimsuchen, und mit einer neuen Freiheit in der Zweisamkeit für Kathrin und Tom. Ein Besuch von Anja und Andreas in den USA wird zeigen, ob die Viererkonstellation weiterhin funktioniert.
- 2021
Via Email lernt die gehbehinderte Medizinstudentin Kathrin den Neurochirurgen Tom kennen. Er ist stumm und umgeben von einer tiefen, zunächst unerklärten Traurigkeit. Zeitgleich interessiert sich Andreas, der erste Violinist des Hochschulorchesters, für Kathrin. Seine Schwester und Kathrins engste Freundin Anja nähert sich Tom. Nichts kann Kathrin und Tom auseinander bringen, aber auch die Geschwister umgibt ein Geheimnis. Plötzlich kommt eine unkonventionelle Frage auf: Kein Gegeneinander, sondern ein Vierer?
- 2020
Das Implantat
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Die Geschichte dreht sich um die Zwillinge Alexander und Gregor, die gehörlos sind und in einer engen Gemeinschaft leben. Ihre enge Bindung wird auf die Probe gestellt, als Alexander den Wunsch äußert, ein Cochlea-Implantat zu erhalten, während Gregor sich gegen diesen Schritt sträubt. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen der Kommunikation in einer hörenden Welt und die unterschiedlichen Perspektiven auf Identität und Zugehörigkeit, die die beiden Brüder auseinanderbringen.
- 2020
Tom Treppin ist Professor für Neurochirurgie - und er ist stumm. Als bei seinen Söhnen kurz nach der Geburt eine Gehörlosigkeit diagnostiziert wird, scheint der Weg zur Cochlear Implantation selbstverständlich. Doch in Tom wehrt sich alles gegen die Operation und die übliche Frühförderung. Wird es ihm trotz seiner Stummheit und Zurückhaltung gelingen, seiner Frau, ihrer Familie und den ärztlichen Kollegen seine Motivation verständlich zu machen?
- 2016
Die Tiere des Waldes sind im Zentangle-Fieber! Zusammen mit Eichhörnchen, Bär und Igel lernen sowohl ruhige Mäuschen als auch unruhige Geister 25 neue Muster kennen und erhalten zahlreiche Tipps, wie sie diese kreativ umsetzen können. Die Zentangle®-Methode ist eine entspannende Art, mit sich wiederholenden Mustern Bilder zu gestalten. Durch den kontemplativen Vorgang ist es vor allem für Kinder eine wunderbare Methode, sich zu beschäftigen. Zentangle® regt die Kreativität an und verhilft schnell zu Erfolgserlebnissen. Es ist perfekt für Kinder ab 8 Jahren, die spannende Zeichenabenteuer im Zentangle®-Wald erleben wollen und bietet mit zwei Schablonen extraviel Spaß an Zentangle®.
- 2015
Die Zentangle® Methode ist eine entspannende Art, dank wiederholter Muster Bilder zu gestalten. Durch den kontemplativen Vorgang ist er vor allem für Kinder eine wunderbare Methode, um sich zu beschäftigen. Ob ruhiges Mäuschen oder unruhiger Geist – Zentangle® fasziniert, regt die Kreativität an und verhilft schnell zu Erfolgserlebnissen. Es ist perfekt für Kinder ab 8 Jahren, die spannende Zeichenabenteuer in der Welt der Zentangle® erleben wollen und bietet mit zwei Schablonen extraviel Spaß an Zentangle®.
