Eine Zeit, wie wir sie nun hinter uns haben, sollte Kinder wie Erwachsene etwas Entscheidendes lehren: dass wir im Leben immer wieder Mut brauchen und dass große Angst uns lähmt. Kinder sollten sich nicht von der Angst der Erwachsenen anstecken lassen. Sie können ihnen – wenn es darauf ankommt – sogar Mut machen. Dieses Buch hilft Eltern, mit ihrem Kind über das Thema Angst ins Gespräch zu kommen.
Holm Schneider Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Mit Ole unterwegs zu sein, ist nichts für schreckhafte Lehrerinnen. Wer ihn begleitet, auf den warten Abenteuer – manchmal ohne Rettung in Sicht. Wäre da nicht Mathes, Oles bester Freund, der meistens das Richtige tut, seine nachdenkliche, tapfere Freundin Anne und Oles Vater, dem natürlich immer etwas einfällt. Und wenn auch sie keine Lösung wissen, dann vielleicht Herr Ottmeier aus der Werkstatt für zu kurze Beine … Erzählt wird von einem Jungen mit angeborenem Handicap, das dank einer Prothese im Alltag kaum eine Rolle spielt. Dennoch muss Ole Herausforderungen meistern, die anderen Kindern erspart bleiben. Worauf es ankommt, wenn kurze Arme oder Beine das Leben nicht behindern sollen, davon handelt dieses Kinderbuch.
- 2020
Jeder ist anders
Warum selbst Geschwister sich manchmal gar nicht ähneln und was unsere Gene damit zu tun haben …
- 2016
Gewagte Beziehungen
Liebesgeschichten von Menschen mit Behinderung
Liebe überwindet Grenzen Warum heiratet ein junger Mann eine Frau im Rollstuhl? Kann eine blinde Frau eine gute Mutter sein? Lassen sich tiefe Gespräche führen, wenn der andere kaum ein Wort hervorbringt? Und gibt es sie wirklich: die Liebe eines bildhübschen Mädchens zu einem, der aussieht wie ein Vampir? Menschen mit Behinderung müssten sich Hochzeit, Kinder und solche Flausen aus dem Kopf schlagen, meinen viele. Doch von seinen jungen Patienten wird Prof. Holm Schneider manches Mal gefragt: „Kann so jemand wie ich auch mal heiraten und Kinder haben?“ Dieses Buch erzählt von Menschen mit unterschiedlichen Handicaps, die ihren Wunsch nach der eigenen Familie verwirklicht haben. Und von Kindern, die ihre Eltern, obwohl sie anders sind, nicht weniger lieben.
- 2015
Ihre beste Freundin ist schwanger und Sie möchten ihr mit einem passenden Geschenk dazu gratulieren? Sie erwarten selbst Nachwuchs und wollen Ihren Kindern zeigen, was bis zur Geburt geschieht? Wenn in Mamas Bauch ein Baby heranwächst, haben Kinder viele Fragen. Von außen ist nämlich erst mal nichts zu sehen. Doch was da drinnen jetzt passiert, ist spannender als jeder Krimi: Wie groß ist das Baby schon? Kann es mich schon hören? Merkt es, ob’s draußen dunkel ist oder die Sonne scheint? Schläft es dann, wenn wir auch schlafen? Liebevoll illustriert, gibt dieses Buch Antworten: Woche für Woche, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft – doch schon für Vierjährige verständlich. Das Geschenk zur Schwangerschaft!
- 2014
Johanna hat Angst – vor Holger, dem Riesenkerl mit der Narbe am Kopf, der ihr tote Vögel vor die Nase hält und Unverständliches dazu stammelt. Doch dann erfährt sie von dem Unfall, bei dem Holgers Gehirn verletzt wurde. Wochenlang lag er in einem tiefen Schlaf, irgendwo zwischen Leben und Tod. Als er wieder zu sich kam, glich der Mann einem Baby: Er musste gefüttert und gewindelt werden und brauchte ein Schutzgitter am Bett. Monate vergingen, bis er wieder allein essen oder laufen konnte. Am schwersten aber fiel ihm das Sprechen, denn Holger hatte fast alle Wörter vergessen und keins von denen, die er hörte, blieb in seinem Kopf. Die meisten flogen gleich wieder davon – bis er eines Tages lernte, den Ruf der Schwalben nachzuahmen … Ein Mutmachbuch, das zeigt, wie es gelingen kann, nach einem schlimmen Unfall ganz von vorn zu beginnen. Eine wahre Geschichte, die Kindern verständlich macht, was Inklusion bedeutet, ohne ein Fremdwort zu gebrauchen.
- 2014
Was soll aus diesem Kind bloß werden?
7 Lebensläufe von Menschen mit Down-Syndrom
„Was soll aus diesem Kind bloß werden?“ Vielen Eltern hat diese Frage schon schlaflose Nächte bereitet. Manchen gleich auf der Entbindungsstation – nach dem zweiten Blick auf ihr Baby. Auch den Eltern der sieben jungen Menschen, deren Lebenswege Holm Schneider in diesem Buch vorstellt, ging es so, denn ihre Kinder haben eins gemeinsam: das dritte Chromosom 21 in ihren Zellen. Heute sind die sieben erwachsen. Und die Sorge um ihre berufliche Zukunft, um einen Platz in unserer Gesellschaft, bringt ihre Eltern nicht mehr um den Schlaf. Sieben Lebensläufe, die zeigen, dass Inklusion auf Dauer möglich ist – nicht immer, aber immer öfter.
- 2012
Die verlassene Ölfabrik, in der Flo an heißen Sommertagen Zuflucht gefunden hat, soll abgerissen werden. Zutritt verboten! Ein harter Schlag für einen, der nicht schwitzen kann und sich deshalb vor der Sonne verstecken muss … Zum Glück gibt es Carolin, die ist nie lange ratlos. Aber kann man einer Freundin wie ihr auch ein echtes Geheimnis anvertrauen? Hier ist er: der zweite Band über Flo und Carolin, die anders aussehen als die meisten Kinder. Wieder werden die beiden in ein Abenteuer verstrickt, das heftiges Herzklopfen hervorruft. Und auch diesmal gelingt es ihnen auf einzigartige Weise, jemandem aus der Patsche zu helfen …
- 2012
Flo sieht aus wie ein Vampir und Carolin wie ein Honigkuchen, wenn sie lacht. Wer die beiden kennt, der weiß, worüber die anderen Kinder tuscheln. Doch niemand außer Carolin hat Flo bisher gefragt, warum er die schönsten Sommernachmittage im Keller der verlassenen Ölfabrik verbringt … Und als die beiden auf einer Bergwanderung plötzlich Hilferufe hören, ahnt Flo nicht, dass er Carolins Vertrauen auf eine harte Probe stellen wird. Eine packende Geschichte voller Wärme und Zuneigung zu Kindern, die anders sind.
- 2011
Gehst du mit mir Pilze suchen?
Ein erster Führer durch das Reich der Pilze - mit Zauberbrille in 3D (für Kinder ab 4 Jahren)
Schon kleine Kinder sind von Pilzen fasziniert. Die Eltern jedoch haben Angst vor Vergiftungen. Mahnungen wie „Lass die Finger davon!“ sind da wenig hilfreich. Denn gerade Kinder prüfen das, was sie interessiert, gern selbst auf Geschmack und Bekömmlichkeit. Wer ihr Interesse am geheimnisvollen Reich der Pilze aber ernst nimmt, der kann die altersgemäße Neugierde und Freude am Entdecken fördern und lässt sich vielleicht auch selbst hinaus in die Natur locken. Pilze sammeln schult die Fähigkeit, genau hinzusehen und wichtige Details zu erfassen, was in einer Zeit der rasch wechselnden Bilder sicher besonderer Förderung bedarf. Die kleine Lydia lädt ein zu einem Streifzug durch Wald und Garten! Häufig vorkommende Pilze sind in farbigen Raumbildern besonders realitätsnah wiedergegeben und in kindgerechter Sprache einprägsam beschrieben: Zum Betrachten der 3D-Fotos liegt eine „Zauberbrille“ bei – natürlich nur für Regentage.
