Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Butt

    Kleine Calwer Kinderbibel
    Abschied, Tod und Trauer - Kinder und Jugendliche begleiten
    Was ist in der Schule los?
    Warum steht auf Opas Grab ein Stein?
    Warum hängt am Weihnachtsbaum kein Ei?
    Evangelisch - Was ist das?
    • 2023
    • 2023

      Das Kirchenjahr

      Materialien zu den Kirchenfesten für die Klassen 3 bis 6

      Das Kirchenjahr bietet einen durchgehenden und zwanglosen, roten Faden durch das Schul- und Kalenderjahr. Diese Materialien möchten Sie im Unterricht unterstützen. Ohne viel zusätzlichen Aufwand ergeben sich hier Bezüge und Anknüpfungspunkte – die Kinder werden in ihrer Lebenswelt abgeholt. Es gibt Neues zu entdecken und gleichzeitig kann Bekanntes vertieft werden. Zu jedem Kirchenfest gibt es zudem eine interaktive Lerneinheit, die die Schülerinnen und Schüler auf dem Tablet oder am Laptop selbständig bearbeiten können. Die Dateien sind über einen Code im Heft zugänglich. Sachliches, Wissenswertes, Vertiefendes, Kreatives, Aktives und Interaktives zu den wichtigsten Kirchenfesten: Das Jahr / Das Kirchenjahr Advent Weihnachten Die Heiligen Drei Könige Passionszeit Gründonnerstag Karfreitag Ostern Christi Himmelfahrt Pfingsten Erntedankfest Reformationstag Ewigkeitssonntag

      Das Kirchenjahr
    • 2021

      Einfach mal feiern

      Außergewöhnliche Ideen für Feste und Feiern mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

      Feste und Feiern prägen die Arbeit mit Konfirmand*innen und bilden die – mehr oder weniger heimlichen – Höhepunkte der Konfirmandenzeit. Doch wie kann man Feste attraktiv gestalten? Geht das auch „einfach mal" zwischendurch oder gehören Feiern nur ans Ende der Konfi-Zeit? Das Buch liefert außergewöhnliche, aber gut machbare Ideen, die Mut machen, im großen wie im kleinen Stil „einfach mal zu feiern". Im Gemeindealltag gibt es immer wieder Anlass zum Feiern: von Gottesdiensten, Amtshandlungen und Konfirmation über Aktionen mit Eltern und Familien bis hin zu besonderen Gelegenheiten in der Konfi-Zeit. Manche Entwürfe sind ambitionierter, andere leicht umsetzbar, einige Aktionen sind (gerade) auch unter Pandemiebedingungen durchführbar. Das Buch bietet allen, die in der Konfirmanden- und kirchlichen Jugendarbeit aktiv sind, einen reichen Schatz an Bausteinen für eine innovative, attraktive und nachhaltige Arbeit mit Jugendlichen. Autor*innen sind junge Pfarrer*innen, Pastor*innen und Vikar*innen, die eigene Ideen und Konzepte mit Kreativität und Freude am Feiern in die Praxis umgesetzt haben.

      Einfach mal feiern
    • 2018

      Einfach mal machen

      Außergewöhnliche Ideen für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

      Innovative und kreative Methoden für die Konfirmandenarbeit

      Einfach mal machen
    • 2016

      Bilderbuchstunden

      Bilderbücher für religiöse Bildungsprozesse in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe

      Bilderbücher gelten als klassische Kleinkinderliteratur, das trifft häufig zu. Aber es ist eine vertane Chance, wenn man den Einsatz nur auf dieses Alter beschränkt. Wie man kreatives Arbeiten mit diesem Medium in der Unterrichtspraxis umsetzen kann, wird anhand von fast 100 Bilderbüchern überblicksartig angeregt. Mit Bilderbüchern kann man mit Kindern, aber auch mit Jugendlichen arbeiten. Vom Kindergarten bis hin zur Sekundarstufe kann man mit Hilfe von Bilderbüchern religiöse Bildungsprozesse initiieren. Bilderbücher steuern nämlich schon lange nicht mehr nur Kleinkinder als Zielgruppe an, sondern durch Stil, Erzählweise und eine breite Themenpalette weit darüber hinaus auch ein durchaus erwachsenes Publikum. Diese Inhaltsfülle macht es möglich, unterschiedliche religiöse Fragestellungen zu verorten und eine große Bandbreite religiöser Themen anzusprechen. Dieser Band belegt dies eindrücklich. Nach einer informativen knappen Einführung werden zunächst ausführliche Unterrichtsbeispiele für alle Altersstufen präsentiert. Daran anschließend wird eine Fülle von Bilderbücher nach Themen geordnet vorgestellt, kurz charakterisiert und zudem didaktische und methodische Hinweise für die Praxis gegeben. Lernen Sie die Möglichkeiten von Bilderbüchern neu kennen.

      Bilderbuchstunden
    • 2014

      Was glaubst du?

      Eine kleine Religionskunde. Illustriert von Kindern für Kinder

      Kinder treffen heute in Schule und Alltag auf Menschen aus anderen Religionen. Doch, woran glauben diese eigentlich? Was feiern Sie für Feste? Und was für Vorschriften müssen sie beachten? Kurz und klar beantwortet dieses Büchlein die brennendsten Fragen. Dabei stehen Christentum, Islam und Judentum im Vordergrund, aber auch andere Religionen werden kurz betrachtet. Damit ist eine Grundlage für ein erstes Wissen gelegt und vielleicht gelingt dadurch eine Begegnung oder ein Gespräch ein bisschen einfacher.

      Was glaubst du?
    • 2013
    • 2012
    • 2011