Gehören Sie zu den Menschen, die trotz ihrer Liebe zum Kochen insgeheim von einer guten Butterstulle träumen? Zu Recht, denn nichts ist köstlicher als frisches Brot, pur oder mit Butter. Dieses Buch bietet 100 Rezepte für herzhafte und süße Brote aus aller Welt – kleine und große, helle und dunkle, mit Gewürzen, Gemüse oder Obst. Die Vielfalt der Brote macht es zu einem umfassenden Kompendium der globalen Brotkultur. Step-by-Step-Illustrationen erleichtern das Nachbacken und sind besonders hilfreich für Anfänger oder jene, die sich an anspruchsvollere Teigsorten wie Sauerteig wagen möchten. Mit Johanssons Tipps gelingt das Backen kinderleicht. Martin Johansson ist ein leidenschaftlicher Brotbäcker, der stets auf der Suche nach neuen Rezepten ist. Seit 2007 betreibt er den erfolgreichen Blog „Pain de Martin“, der sich ausschließlich dem Brotbacken widmet. Seine wachsende, internationale Fangemeinde schätzt besonders seine Video-Anleitungen für komplexere Zubereitungsschritte.
Martin Johansson Bücher



Grundsätze für Managementkontrollsysteme, lernende Maschinen und KI
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Wie soll ein Unternehmen seine Managementkontrollsysteme anpassen, wenn lernende Maschinen die Arena betreten? Wird sich das Kontrollsystem weiterhin auf menschliche Aspekte konzentrieren und eine lernende Maschine weiterhin als ein Automatisierungswerkzeug wie jeden anderen historisch programmierten Computer betrachten? Lernende Maschinen führen Produktivitätsmöglichkeiten ein, die ein sehr hohes Maß an Effizienz und Qualität erreichen. Eine lernende Maschine ist in der Lage, große Datenmengen zu sortieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, die für den menschlichen Verstand schwierig sind. Da lernende Maschinen jedoch zu immer komplexeren Systemen werden, führen sie eine Unsicherheit ein, die bisher von Automatisierungswerkzeugen nicht berücksichtigt wurde. Die Algorithmen können ihre eigenen Assoziationen bilden, und der Automatisierungsingenieur weiß nicht mehr genau, wie eine lernende Maschine zu ihrem Ergebnis kommt. Was ist das Motiv für die Entscheidung einer lernenden Maschine? In diesem Zusammenhang wird eine lernende Maschine im Vergleich zur älteren Generation von Automatisierungscomputern menschenähnlicher. Diese Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die meisten der heutigen Managementkontrollsystemprinzipien beim Einsatz von maschinellem Lernen relevant sind, einige jedoch nicht. Diese Schlussfolgerungen beruhen auf empirischen Daten aus zeitgenössischen Quellen.
Backen mit Sauerteig ist kinderleicht. Sauerteig macht Brote wunderbar locker und aromatisch, leichter verdaulich und besser haltbar, und dies ganz ohne zusätzliche Triebmittel oder andere Zusätze. Hobbybäcker Martin Johansson begeistert mit seinen einfachen und dennoch besonders schmackhaften Rezepten die Brotbackfans im Netz. In diesem Buch erklärt er leicht verständlich und einfach nachvollziehbar, was einen Sauerteig ausmacht, welche Teigarten sich damit zubereiten lassen, wie man einen Sauerteig ansetzt und wie man ihn 'am Leben erhält'. Mit 23 Rezepten für helle und dunkle Brote, verschiedene Spezialbrote und Brötchen bis hin zu Baguette, Pizza und Zimtschnecken, die alle dank vieler praktischer Tipps und Kniffe garantiert gelingen.