Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedemann Schreiter

    Strafanstalt Waldheim
    Musterdorf Mestlin
    • Musterdorf Mestlin

      Vom Klostergut zur »Stalinallee der Dörfer«

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Im 19. Jahrhundert war das Kloster Dobbertin östlich von Schwerin als Stift für adelige Damen das reichste Klosteramt in Mecklenburg. Das kleine Pachtgut Mestlin gehörte zu seinen zahlreichen Versorgungsgütern. Nach der Bodenreform im Osten Deutschlands wurde Mestlin zum Vorzeigedorf gekürt und im zeitgenössischen Stil zur »Stalinallee der Dörfer« ausgebaut. Ein überdimensioniertes Kulturhaus stand dabei als Symbol für die geplante Herausbildung eines »neuen Menschen« auch auf dem Lande. Das Buch beschreibt neben der Geschichte des Klosterguts die Entstehung des »Musterdorfs«, das – entgegen den großspurigen Planungen – das Einzige in der DDR blieb. Es erzählt vom Umgang der Bewohner damit und verweist auf jüngste Versuche zur Rettung des denkmalgeschützten Ensembles von nationaler Bedeutung.

      Musterdorf Mestlin
    • Strafanstalt Waldheim

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Justizvollzugsanstalt Waldheim ist das älteste noch aktive deutsche Gefängnis. Es wurde 1716 begründet und wird bis heute genutzt. Die Geschichte der Strafanstalt veranschaulicht die Entwicklung des Strafvollzugs in den letzten drei Jahrhunderten und ist ein Spiegel der deutschen Geschichte insgesamt. Nach der Revolution von 1848/49 saßen in Waldheim viele politische Gefangene ein. Aber auch der damals noch unbekannte Karl May verbüßte hier als Dieb und Betrüger ab 1870 eine vierjährige Haftstrafe. Während des Nationalsozialismus war Waldheim ein Ort der besonderen Repression. Traurige Berühmtheit erlangte die Anstalt 1950 durch die 'Waldheimer Prozesse', als in über 3000 Schnellverfahren wirkliche und vermeintliche NS-Verbrecher abgeurteilt wurden, 24 Todesurteile wurden im Gefängnis selbst vollstreckt. In der DDR saßen hier neben Kriminellen auch viele Menschen wegen versuchter 'Republikflucht' ein. Friedemann Schreiter erzählt die Geschichte der Strafanstalt von den Anfängen bis heute, anschaulich wird dies durch zahlreiche Bilder und die exemplarischen Lebensgeschichten unbekannter wie prominenter Häftlinge.

      Strafanstalt Waldheim