Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Melanie Jonas

    It's Gin Time
    So frühstückt die Welt
    Rum
    Einer geht noch!
    • Auch wenn er lange ein etwas angestaubtes Image hatte, gilt doch bei keiner Spirituose wie dem Kräuterlikör so deutlich: „Einer geht noch!“ Die vier Kräuterschnaps-Liebhaber Melanie Jonas, Dorthe March, Nanette Andrée und Holger Janßen sind dem Phänomen auf den Grund gegangen und fangen mit diesem Buch das Lebensgefühl rund um die aromatische Spirituose ein. Sie erzählen die Geschichten herausragender Kräuterliköre wie etwa dem feinen Kümmel von Helbing, Jägermeister und Borgmann 1772. Sie stellen unterschiedliche Varianten vor – wie etwa Amaro, die italienische Variante des Bitterlikörs, zu dessen berühmtesten Vertretern Ramazzotti, Averna und Campari gehören. Sie zeigen, wo man Kräuterschnäpse trinkt und wie etwa Barcelonas Wermutbars gerade eine Renaissance erleben. Sie kreieren einen eigenen Kräuterlikör im Selbstversuch. Und sie gehen dem Mythos von Absinth auf den Grund, bis in eine Bar, in der die sagenumwobene Wermutspirituose in vierhundertfacher Ausführung ausgeschenkt wird – und sind danach zu keinem klaren Urteil mehr fähig. Ein Urteil steht jedoch fest: (Auch) Kräuterschnaps ist Kult

      Einer geht noch!
    • Mehr als 16.000 verschiedene Rumsorten und inzwischen sogar ein eigenes Rum-Festival in Berlin: Rum, die Spirituose, die oft mit Leichtigkeit, Sonne, Strand und Palmen assoziiert wird, hat sich zum Kultgetränk entwickelt. Melanie Jonas und Margitta Schulze Lohoff, Autorinnen des Gin-Lifestyle-Buches „It’s Gintime“, fangen für dieses Buch das Lebensgefühl rund um die Spirituose Rum ein. Aufgebaut als „Atlas trunkener Geschichten“ erzählen die Autorinnen gemeinsam mit Gastautoren Geschichten aus verschiedenen Ländern und stellen dabei für Land und Region spezifische Rummarken vor. Inhaltlich dreht sich in den Geschichten alles um Herstellung, Historie, Zuckerrohr-Ernte, unterschiedliche Rum-Sorten, aber auch um Sklaverei, Piraterie und eine Rum-Universität ... und nicht zuletzt natürlich um dieses wunderbare Gefühl, am Strand oder am Pool zu liegen und den Urlaub mit einem Schluck Zuckerrohrschnaps auf der Zunge zu genießen.

      Rum
    • Für einen guten Start in den Tag Croissant oder Käsestange? Misosuppe oder Smørrebrød? Marmeladenbrötchen oder Steak? Jede Nation hat ganz eigene Frühstücks-Gewohnheiten und Frühstücks-Spezialitäten. Dieses Buch stellt mit viel Leichtigkeit und morgendlicher Lebensfreude die verschiedensten ländertypischen Gerichte zum Frühstück vor. Neben Geschichten und Anekdoten rund um die verschiedensten Frühstücksgewohnheiten auf der ganzen Welt gibt es auch Rezepte, die jeder Frühstücksfan ausprobieren muss: Vom „petit-déjeuner à deux“ bis zum Brunch für 20 Freunde und Bekannte finden Sie Vorschläge für ein Frühstücksvergnügen in munterer Gesellschaft. Es erwartet Sie eine kulinarische Weltreise, mit der Sie ihr tägliches Frühstück nicht nur zur wichtigsten, sondern auch leckersten Mahlzeit des Tages machen!

      So frühstückt die Welt
    • Stilvoll durch die Nacht„Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini.“Auf diese doch recht trockene Definition konnte sich die globale Gemeinschaft bei Wikipedia einigen. Dabei ist Gin nicht nur irgendein Getränk, nein, Gin ist ein Lebensgefühl. Trendbewusste treffen sich gegen Abend, bevorzugt mit Freunden, auf einen Gin, Gin and Tonic, Gin Fizz, Gimlet, Negroni oder eben den Martini. Dieses Buch nimmt den Leser eine Nacht lang mit in die relaxte Welt des Gins, ist ein Lesebuch über das Lebensgefühl Gin, erzählt reale Geschichten und gesellt zu jeder ein Rezept für einen Drink und eine spezielle, höchst subjektiv ausgewählte Gin-Marke. Rezept und Marke ergeben sich immer aus den Geschichten, sind Empfehlungen der Protagonisten oder haben auf andere Weise einen Bezug zum Text. Bewusst wird auf Informationen wie z. B. richtiges Zubehör (Shaker etc.) verzichtet. Wer Gin trinkt, will Spaß haben, will genießen – Emotionen, die durch dieses Buch vermittelt werden. Aus dem Inhalt• Genuss statt trockener Informationsflut• Ausgewählte Fakten statt lexikalischem Kompaktwissen• Hochkarätiges Autorenteam statt einzelner Möchtegernkompetenz• Hervorragende Bildsprache und Layout statt langweiliger FlaschenpräsentationWer dieses Buch gelesen hat, kann mitreden!

      It's Gin Time