Die Sprachen der Welt. Geschichte. Fakten. Geheimnisse
Ihre Entstehung, ihre Gemeinsamkeiten, ihre Gegensätze. Spannend und lebendig erzählt
Hans Joachim Störig (* 25. Juli 1915 in Quenstedt; † 10. September 2012 in München) war ein deutscher Sachbuchautor und Lexikograph.







Ihre Entstehung, ihre Gemeinsamkeiten, ihre Gegensätze. Spannend und lebendig erzählt
Die Sprachen der Welt sind ein faszinierendes Thema. Wie viele Sprachen gibt es überhaupt? Wie sind sie entstanden? Wo liegen ihre Gemeinsamkeiten, und worin unterscheiden sie sich? Kurzweilig und dennoch fundiert gibt der bekannte Sachbuchautor Hans Joachim Störig spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sein abwechslungsreicher Streifzug durch die Sprachen der Welt führt von den altägyptischen Hieroglyphen bis zur heutigen Welthilfssprache Esperanto.
1950 erscheint Hans Joachim Störigs 'Kleine Weltgeschichte der Philosophie' zum ersten Mal auf dem deutschen Buchmarkt. Mittlerweile wurde das Werk in 18 Sprachen übersetzt und hat eine Gesamtauflage von 700 000 erreicht. Störigs Lexika, Wörterbücher, Atlanten und andere Nachschlagewerke haben auflagentechnisch sogar die Zehn-Millionen-Grenze überschritten. Doch wie wurde Störig zu einem so erfolgreichen Sachbuchautor und Lexikografen? Wie verlief sein Werdegang, bevor er in das Verlagsgeschäft eintrat? Was waren seine privaten und beruflichen Highlights? Anschaulich und spannend erzählt der 1915 geborene Störig in seiner Biografie von den wichtigsten Stationen in seinem ereignisreichen Leben und spannt dabei einen Bogen von der Kaiserzeit bis heute.
Ein Handbuch für Geschickte und Ungeschickte