Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Waltraud Ferrari

    Alte Bräuche neu erleben
    Hüter der Berge, Flüsse und Seen
    Feuerschuh und Lindengrün
    Die Brücke aus Eis
    • Die Brücke aus Eis. Eine Wintergeschichte: Mystisch und abenteuerlich. Wundervoll und unheimlich ist es hier: Albin und Valeria sind mit Oma Klara weit ins Wintertal gewandert, um Tannenzweige zu sammeln. Was sie spüren, aber nicht sehen: Lucius Silberpfote, der Bote aus dem „lichten Reich", ist ihnen auf der Spur. Der Luchs wittert: Die beiden Kinder können die geheimnisvollen Aufgaben und Rätsel lösen. Und die „Brücke aus Eis“ finden, die die reale Welt und das lichte Reich verbindet, ins „Innere“ führt. Unterstützt von den Schneefrauen und den Herren der wilden Fröste begeben sich Albin und Valeria auf eine Abenteuerreise. Waltraud Ferraris Wintergeschichte erinnert an die Bedeutung der stillen Zeit des Jahres. An die Kraft von Herzenswünschen und der eigenen Intuition. In bildhafter Sprache und mit mystischen Symbolen bereichert, führt sie Kinder und Eltern in eine Welt abseits materieller Werte und voller Wunder: Vielleicht gibt es doch viel mehr, als wir mit bloßem Auge sehen können? Schließlich eröffnet sich für alle Beteiligten ein neuer Reichtum: in Form von Herzlichkeit, Gemeinschaft und Naturverbundenheit. Im Anhang sind außerdem die besten Weihnachtsrezepte und Naturheilmittel von Oma Klara zu finden.

      Die Brücke aus Eis
    • „. Außerdem - es war doch Aufgabe einer Hexe, das alte Wissen um die Wunder dieser Welt zu bewahren, davon zu berichten und zu gegebenem Zeitpunkt durch Zauberei zu beweisen. Lätizia Feuerschuh, ihres Zeichens Hexe von Venedig, war sich ganz sicher, dass da noch einiges auf sie zukam, das nicht einmal die Klügste ihrer Hexenschwestern in einem venezianischen Glasspiegel vorherzusehen vermochte.“ Gemeinsam mit Lätizia Feuerschuh setzen Philyra Lindengrün, Hexe aus einem einsamen Hochtal der Alpen, Mira, ein mutiges Mädchen, und der alte Glasbläser-Heinrich alles daran, das sagenumwobene Land zu retten, das durch Gier und Vergessenheit bedroht ist. Wem es gelingt, die schmale Grenze zwischen den Welten zu durchschreiten, der taucht ein in das Reich von Wunder, Magie und Zauberei. Die meisterhaften Illustrationen von Nicolaus Trnka Strasnitzky ermöglichen einen Blick in diese Welt und erzählen überdies von dem, was zwischen den Zeilen steht.

      Feuerschuh und Lindengrün
    • In jüngster Zeit erleben Brauchtums-Veranstaltungen einen enormen Zulauf. Fast vergessene Bräuche werden in ländlichen Regionen wiederbelebt, während in Großstädten durch Bewegungen wie Urban Gardening dorfähnliche Strukturen entstehen. Brauchtum macht den Jahreslauf erlebbar und fördert Gemeinschaft und Identität. Die Vielfalt von Masken, Tänzen, Liedern und ritualisierten Handlungen überliefert jahrhundertealtes Wissen und stärkt die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. Dieses Werk schildert die wichtigen Stationen österreichischen Brauchtums und blickt bei einzelnen Festen über die Grenzen. Es erläutert die Bedeutungsebenen der Feste und die Rolle von Pflanzen, Tieren, Symbolik und Mythologie im Brauchtum. Die Autorin führt die Leser zu einem neuen Verständnis von Bräuchen wie Perchtenläufen, Faschingsrennen und Rübengeistern. Zudem bietet das Buch zahlreiche Tipps für die Wiederbelebung von Brauchtum im Familien- und Freundeskreis, von der Zubereitung eines Allerheiligen-Striezels bis zum Binden eines Sonnwend-Buschens. Feste und Feiertage wie Martini und Pfingsten lassen sich ohne großen Aufwand mit neu belebt und für die heutige Zeit angepasstem Brauchtum feierlich gestalten. Waltraud Ferrari, die Autorin, verbindet ihre freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscherin mit dem Studium europäischer mythologischer Überlieferungen und widmet sich dem Schreiben sowie der Gestaltung von Erzähl- und Vortragsabenden zu diesen Theme

      Alte Bräuche neu erleben