Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Omar Manejwala

    Omar Manejwala, M.D. ist Psychiater und ein international anerkannter Experte für Sucht und zwanghaftes Verhalten. Seine Arbeit befasst sich mit den Feinheiten des menschlichen Geistes und erforscht Wege, denjenigen zu helfen, die mit zwanghaftem Handeln ringen. Sein Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis der psychologischen und neurologischen Dimensionen der Sucht. Durch seine Expertise strebt er danach, Hoffnung und Heilung für Patienten und die Gesellschaft zu bringen.

    Craving
    Haben wollen!
    • 2014

      Auch wenn wir es nicht wollen, kann uns alle immer wieder das Verlangen nach Essen, Sex, Zigaretten, Alkohol oder anderen Drogen regelrecht überfallen. Zu Lasten unseres Körpers, unseres Hirns, unseres Bankkontos oder auch unserer Beziehungen - und das, obwohl wir genau wissen, dass es uns schaden wird. Wie ist das möglich? Im Mittelpunkt aller Sucht- und Zwangshandlungen steht jenes eigentümliche und überwältigende Verlangen, bekannt unter dem Fachbegriff Craving. Misslingt die Diät wegen einer Essattacke oder kommt es zum Rückfall nach einem erfolgreichen Drogenentzug: Immer steht dabei Craving am Anfang einer fatalen Entwicklung. Doch dank den Erkenntnissen der Neurowissenschaften wissen wir heute wesentlich mehr über die Hintergründe für dieses Verlangen - und können effiziente Gegenmaßnahmen benennen. Omar Manejwala, Neurobiologe und Psychiater, zeigt auf: - wie und warum unser Hirn unser Verhalten bestimmt - wie wir jenen Teil unseres Gehirns verändern können, der Craving befeuert - welche Warnsignale zeigen, dass Craving in eine Sucht überzugehen droht - warum Craving eine äußerst komplexe Emotion ist - und warum manche Menschen so erfolg reich darin sind, ihre Verhaltensweisen so zu verändern, dass sie nicht mehr unter Craving leiden.

      Haben wollen!
    • 2013

      Craving

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(166)Abgeben

      "A nationally recognized expert on compulsive behaviors explains the phenomenon of craving and gives us tools to achieve freedom from our seemingly insatiable desires by changing our actions to remap our brains. When we find ourselves wanting something strong enough, we'll do just about anything to get it-sometimes at the expense of our bodies, brains, banks accounts, and relationships. So why do we sometimes have the irrepressible feeling that we need something-such as food, cigarettes, alcohol, or sex- that we really just want? And how do we satiate that feeling without indulging it? In Craving, Omar Manejwala, M.D., translates the neurobiology of this phenomenon into real and accessible terms, explaining why we just can't seem to get enough. He then gives us tools and guidance to find satisfaction without giving in to our cravings. Dr. Manejwala explains: how and why our brain drives behavior how to change the part of our brain that fuels our cravings the warning signs that craving is evolving into addiction why craving is the most difficult component of addiction to address why self-help and spiritual groups that use models like the Twelve Steps are so effective at changing behaviors, receiving encouragement, and remaining accountable "-- Provided by publisher

      Craving