Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harry Schüler

    Irokesen
    Oneida Roulette
    • Oneida Roulette

      Irokesische Landrückforderungen im inter- und intra-ethnischen Beziehungsgefüge

      • 437 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Harry Schüler erörtert in diesem Buch die Interdependenz von Landrückforderungen, Spielkasinos und Identität. Er zeigt auf, dass es überwiegend illegale Verträge waren, die zum Verlust irokesischen Landes führten. Die Land-Geschichte der Oneida ist voll von weißen Tricks, widersprüchlichen Gesetzen, gebrochenen Verträgen sowie einer ‚teile-und-herrsche-Politik‘ des Staates New York. Mittels von ihm zu genehmigender indianischer Kasinos spielte er die legalen Landansprüche der Irokesen gegeneinander aus. In diesem Glücksspiel honorierten letztendlich Bundesgerichte die bösgläubige Politik New Yorks, in dem sie mit kontroversen Entscheidungen ein Ende aller indianischer Landrückforderungen bewirkten.​

      Oneida Roulette
    • Das Buch vermittelt einen Überblick über die Kultur und Geschichte sowie die Gegenwartssituation der Irokesen. Zudem vertieft es ausgewählte zentrale Themen, wie zum Beispiel ihre Lebensgrundlagen, die Konstruktion eines Langhauses oder eines Birkenrindenkanus und Aspekte ihrer Religion. Souveränitäts- und Landansprüche der letzten Jahrzehnte und das Aufkommen von Spielkasinos in den 1990er Jahren werden ausführlich diskutiert. Autobiographische Porträts illustrieren die individuelle Auseinandersetzung mit der irokesischen Identität. Auf der beiliegenden CD finden sich Hörbeispiele traditioneller und moderner Musik sowie zahlreiche Bilder, die einen audio-visuellen Eindruck von der Kultur und dem Leben der Irokesen bis heute vermitteln.

      Irokesen