Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vera Wolff

    Vera Wolff ist eine Kunsthistorikerin, die sich auf visuelle Kritik und materielle Ikonographie spezialisiert hat. Ihre Arbeit untersucht, wie Bilder und visuelle Kulturen in verschiedenen Kontexten geformt und interpretiert werden. Ihre Forschung trägt zu einem tieferen Verständnis der Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft bei. Ihr Ansatz ist analytisch und interdisziplinär.

    Die Rache des Materials
    • 2015

      Die Rache des Materials

      Eine andere Geschichte des Japonismus

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Seit dem 19. Jahrhundert träumen Künstler, Kunsttheoretiker und Kunsthistoriker von einer japanischen Ästhetik des Materials – von der Schönheit des Formlosen, des Vergänglichen und des Prozessualen. Dieses Buch handelt von der Geschichte dieses materialästhetischen Japonismus. Es zeigt, auf welchen historischen, technischen und diskursiven Voraussetzungen die Vorstellung von einer japanischen Materialästhetik gründet. Und es unterzieht die ikonografischen Zuschreibungen, die mit der Tradition der japanischen Teekeramik, der Holzarchitektur oder der Tuschmalerei verbunden worden sind, einer kritischen Revision. Damit wird auch ein neuer Blick auf die moderne japanische Kunst nach 1945 eröffnet, die eine radikale Auseinandersetzung mit solchen ikonografischen Besetzungen gesucht hat.

      Die Rache des Materials