Der erste Teil der "Topographie von Niederösterreich" bietet einen detaillierten Einblick in die Geografie und die Landschaften Niederösterreichs, basierend auf der Originalausgabe von 1769. Dieser hochwertige Nachdruck bewahrt die historischen Informationen und die Perspektiven der damaligen Zeit, wodurch er für Historiker und Interessierte an der regionalen Entwicklung von Bedeutung ist. Die präzise Darstellung der topografischen Merkmale und die kulturellen Kontexte machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für das Verständnis der Region.
Friedrich Wilhelm Weiskern Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2020
Topographie von Niederösterreich
in welcher alle Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlößer, Herrschaften, Landgüter, Edelsitze, Freyhöfe, namhafte Oerter u.d.g. angezeiget werden, welche in diesem Erzherzogthume wirklich angetroffen werden - Zweiter Teil
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Der zweite Teil der Topographie von Niederösterreich bietet einen detaillierten Überblick über die geografischen und historischen Gegebenheiten der Region im 18. Jahrhundert. Alle bedeutenden Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlösser und andere wichtige Orte werden aufgeführt. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1770 ermöglicht einen Einblick in die damalige Landschaft und Gesellschaft, und ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Historiker und Interessierte an der Geschichte Niederösterreichs.
- 2017
Beschreibung der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien
als der dritte Theil zur österreichischen Topographie
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Der Band bietet eine detaillierte Beschreibung Wiens im Jahr 1770 und ist Teil einer umfassenden österreichischen Topographie. Besonders hervorzuheben ist die historische Perspektive, die Einblicke in die Stadtstruktur, Kultur und das Alltagsleben der damaligen Zeit gewährt. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität der Originalausgabe und richtet sich an Interessierte der Stadtgeschichte sowie an Liebhaber historischer Texte.
- 2017
Die Topographie von Niederösterreich bietet eine detaillierte Übersicht über die geografischen und kulturellen Besonderheiten des Erzherzogtums im Jahr 1770. Sie listet umfassend Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlösser und andere bedeutende Orte auf, die in der Region zu finden sind. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es dem Leser, in die Geschichte und Struktur Niederösterreichs einzutauchen und die Entwicklung der Region über die Jahrhunderte hinweg nachzuvollziehen.
- 2017
Topographie von Niederösterreich,
in welcher alle Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlösser, Herrschaften, Landgüter, Edelsitze, Freyhöfe, namhafte Oerter u. d. g. angezeiget werden
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Topographie von Niederösterreich bietet eine detaillierte Übersicht über die geografischen und kulturellen Besonderheiten der Region im 18. Jahrhundert. Sie listet alle bedeutenden Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlösser, Herrschaften und weitere markante Orte auf. Diese unveränderte, hochwertige Neuauflage der Originalausgabe von 1769 ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die historische Landschaft und Siedlungsstruktur Niederösterreichs und ist somit ein wertvolles Werk für Geschichtsinteressierte und Heimatforscher.
- 2017
Der dritte Band der "Topographie von Niederösterreich" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1769. Er zeichnet sich durch detaillierte geografische und historische Informationen über die Region Niederösterreich aus und spiegelt die damalige Sichtweise und Kenntnisse wider. Der Band ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der regionalen Entwicklung und Kultur.
- 2016
Topographie von Niederösterreich
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Topographie von Niederösterreich bietet einen detaillierten Einblick in die geografischen und kulturellen Gegebenheiten der Region aus dem Jahr 1770. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, historische Informationen und Perspektiven auf das Land und seine Entwicklung zu entdecken. Dieses Werk ist besonders wertvoll für Geschichtsinteressierte und bietet eine einzigartige Sicht auf die topografischen Besonderheiten Niederösterreichs im 18. Jahrhundert.
- 2013
Bastien und Bastienne
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden