Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandra Kreisslová

    1. Januar 1981
    Konstrukce etnické identity a kolektivní paměti v biografických vyprávěních českých Němců
    Kulturní život německé menšiny v České republice
    Takové normální rodinné historky. Obrazy migrace a migrující obrazy v rodinné paměti.
    Zemědělské etudy
    „Ganz normale Familiengeschichten“
    • 2023

      „Ganz normale Familiengeschichten“

      Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis

      Das Buch lädt die Leserinnen und Leser in die intime, durch Interviews mit drei Generationen dokumentierte Welt des Familiengedächtnisses ein. Ein gemeinsames Merkmal der befragten Familien ist die freiwillige oder erzwungene Migration der ältesten Generation nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen dabei Familien von in der Tschechoslowakei verbliebenen und von dort vertriebenen Deutschen, von in Kroatien lebenden Tschechen und tschechischen Remigranten aus Jugoslawien bzw. Kroatien. Sandra Kreisslová, Jana Nosková und Michal Pavlásek widmen sich unter anderem Fragen nach der Teilhabe der einzelnen Generationen an der Familiengeschichte, nach Koinzidenzen oder Veränderungen bei der transgenerationellen Weitergabe von Erinnerungen und nach der Rezeption bedeutender historischer Ereignisse, die mit der Nachkriegsmigration zusammenhängen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in das Familiengedächtnis und zeigt verschiedene Strategien der Weitergabe von Erinnerung im Familienumfeld sowie im breiteren Rahmen der Erinnerungskultur der ausgewählten Gruppen und ihres Umgangs mit der Migrationsvergangenheit auf.

      „Ganz normale Familiengeschichten“