Andrea, verheiratet und Mutter von drei Kindern, verliebt sich in Attila, den getrennt lebenden Mann ihrer Cousine. Das Leben in der neuen Patchworkfamilie ist konfliktbeladen und herausfordernd. Andrea und Attila träumen von einer gemeinsamen Zukunft in Spanien und überlegen, ob sie ihre Kinder mitnehmen können.
Andrea Ross Bücher






- Wie man mit dem Alkoholkonsum aufhört- Der vollständige Leitfaden, wie du ein glücklicher Nichttrinker wirst, deine Sucht effektiv bekämpfst und für immer aufhörst! - Dieses Buch bietet effektive Strategien, um mit dem Trinken aufzuhören und die Genesung zu fördern. Es beleuchtet verschiedene Erholungsansätze, die über traditionelle 12-Schritte-Programme hinausgehen, und betont die Bedeutung mentaler Entscheidungen und aktiver Maßnahmen zur Überwindung von Alkoholsucht. 
- Andrea und Attila versuchen in Spanien einen Neustart nach gescheiterten Ehen und familiären Konflikten. Doch die Schatten der Vergangenheit, wie Scheidungsverfahren und Schulden, belasten ihre Beziehung und den Alltag. Trotz Intrigen und Herausforderungen bleibt ihre Liebe die treibende Kraft. Die Geschichte wird aus der Sicht der neuen Partnerin erzählt. 
- Andrea und Attila fliehen vor einem belastenden Scheidungsverfahren in ihr neues Leben in Spanien. Dort wollen sie das sonnige Leben genießen, doch die Schatten der Vergangenheit und ihre Sehnsucht nach den Kindern bringen Konflikte mit sich. Die Geschichte wird aus der Perspektive der neuen Partnerin erzählt. 
- In diesem Buch werden skurrile und absurde Themen aus den Medien aufgegriffen, begleitet von einer provokanten persönlichen Meinung des Autors. Es ist eine satirische Auseinandersetzung mit aktuellen Geschichten, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen soll. Viel Spaß beim Stöbern! 
- Himmel (noch mal)- Der Anfang vom Ende der Welt - Der Hamburger Programmierer Stephen McLaman wandert nach einem Streit mit seinem Vater nach Spanien aus, wird dort aber vom Pech verfolgt. Er erleidet an der Costa Blanca einen schweren Motorradunfall. Im Jenseits hat man schon auf ihn gewartet - der junge Mann wird mit diversen Aufträgen betraut. Einer davon führt ihn zurück auf die Erde, wo er auf eine labile junge Frau aufpassen soll Hätte er nur geahnt, dass dieser Job mit der Wiederkunft des Messias und einem sehr wahrscheinlichen Kometeneinschlag im Jahr 2029 zu tun hat ... Wird es Stephen gelingen, die drohende Apokalypse zu verhindern? 
- EMP- Was wäre wenn? - Seit 2011 wird ein Anstieg der Sonnenfleckenaktivität gemessen, welcher jetzt seinen Höhepunkt erreicht. Ein besonders starker Sonnensturm hat seine energetisch geladenen Teilchen in Richtung unseres blauen Heimatplaneten durchs All geschossen. Schon wenige Stunden später kann das Magnetfeld der Erde dem Ansturm an Energie nicht standhalten. Werden die Einwohner der oberfränkischen Stadt Bayreuth darauf vorbereitet sein, ohne technische Hilfsmittel zu überleben? Dieses Buch beschreibt ein Horrorszenario aus der Sicht einer Betroffenen, wie es uns eines Tages in Wirklichkeit ereilen könnte. Was wäre, wenn? Eine Dokufiktion aus der Wagnerstadt Bayreuth 
- Himmel (jetzt reicht's aber)- Teil 3 - Oder: Am Ende der Zeit - Wieder hat Stephen McLaman das Zeitliche gesegnet, man hat ihn hinterrücks erschossen. Leider weiß die himmlische Chefetage die Bemühungen ihres Engel-Azubis auch im Leben Nummer zwei nicht zu würdigen. Man schickt ihn postwendend zurück auf die Erde, damit er endlich seinen Auftrag erfüllt. Er soll lernen, was im Leben eines Menschen wirklich wichtig ist, ansonsten wird er am Ende doch noch in Luzifers feurigen Gefilden landen. Stephen ist gezwungen, sein Leben zum dritten Mal zu meistern. Doch wie soll er mit dem Wissen über den drohenden Meteoriteneinschlag umgehen? Das Ende ist nah und es ist mehr als fraglich, ob er diesmal Gnade findet. Selberverständlich warten, wie gewohnt, nicht vorhersehbare Schwierigkeiten auf ihn, Lena und die Welt. Im dritten Teil der Endzeit-Story führt Stephens Lebensweg ihn nach Prag und in den Alkoholismus. 
- Himmel (schon wieder)- Teil 2 - Der Yggdrasil-Effekt - Stephen hat keine Ahnung, was geschehen ist. Erst neulich hatte der Himmel ihn zum Erzengel auserkoren, nachdem er beim Sturz von einer Felswand in Prag das Zeitliche segnete. Dann jedoch war er nach einer Party in Spanien aufgewacht. Man hatte ihm erklärt, dass er wohl einen Joint zu viel geraucht haben müsse, um einen solch ausgefeilten Horrortrip zu erleben. Der junge Mann versucht, sein Leben einfach ganz normal weiterzuleben und diesen Albtraum zu vergessen. Leider ist das unmöglich, denn verschiedene Gegebenheiten aus dem anderen, scheinbar fantasierten Leben greifen in die heutige Realität herüber. Stephen ist sich nicht mehr sicher - wie hängen Realität und Traum zusammen? Im zweiten Teil der Geschichte überschlagen sich wieder die Ereignisse. Dieses Mal laufen viele Begebenheiten ganz anders ab, Stephen lebt sein Leben noch einmal. Aber lässt sich diesmal der prophezeite Weltuntergang vermeiden? 
- Die angelaufene Zeitreise soll die Geschicke der Bewohner Terras und Tiberias in eine völlig neue Richtung lenken und damit den Fortbestand der Menschheit auf beiden Planeten sichern. Aber wird dieses abenteuerliche Himmelfahrtskommando tatsächlich den gewünschten Erfolg bringen? Eine gesellschaftskritische Science Fiction-Odyssee, die der Menschheit zweier Welten einmal mehr die Grenzen ihrer Möglichkeiten aufzeigt.