Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karsten Michael Drohsel

    Aspekte des städtischen Radverkehrs
    Das Erbe des Flanierens
    • 2016

      Das Erbe des Flanierens

      Der Souveneur – ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse

      Aufbauend auf eine fundierte Kritik gegenüber Lücken in den gängigen Gedächtnis- und Erinnerungskonzepten und unter Zuhilfenahme von zeitgenössischen Projekten der Erinnerungsarbeit entwickelt Karsten Michael Drohsel eine Sozialfigur zur Methodisierung eines neuen, individuell praktizier- und erlebbaren lokalen Erinnerns. Hierbei helfen Praktiken des aufmerksamen Gehens, die aus der Flanerie entwickelt wurden. Zentrales Moment der Studie ist die Frage nach der Übersetzung und Übergabe von Erinnerungen an Orten, an denen Erinnerungen aufscheinen bzw. sich festmachen lassen. Diese neue Form der Erinnerungstätigkeit bezieht individuelles und kollektives Erinnern in den bislang geführten Gedächtnis- und Erinnerungsdiskurs ein und arbeitet die Potentiale beider Modi heraus, ohne sie zu bedingen.

      Das Erbe des Flanierens
    • 2014

      The papers in this volume deal with various aspects of urban cycling. These papers originate from research and course work at the Technische Universität Berlin, chair Verkehrswesenseminar (Transportation Seminar). The topics of this volume range from cyclists' (transgressive) behavior and their general requirements to detailed views on bicycle rental systems, bicycle parking facilities in shopping streets and coordination of traffic signals. Furthermore, topics like cycling culture and cycling promotion in European cities and its transferability are covered in detail.

      Aspekte des städtischen Radverkehrs