Das klar formulierte Kompendium mit knapp 300 Fragen und Antworten bereitet Ärzt*innen darauf vor, kleine und heranwachsende Mädchen sowie Jugendliche mit ihren spezifischen Problemstellungen gynäkologisch kompetent und sicher zu betreuen. Auf dem aktuellem wissenschaftlichem Stand werden u. a. dargestellt: die Besonderheiten der kinder- und jugendgynäkologischen Sprechstunde Erkrankungen des äußeren Genitals, der Ovarien, genitale Fehlbildungen Brustentwicklungsstörungen Blutungsstörungen Kontrazeption Infektionen Sexueller Kindesmissbrauch Expert*innen aus ihrem Fach beantworten umfassend die wichtigsten und dringendsten Fragen. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Frauenheilkunde Geburtsmedizin, Kinder- und Jugendmedizin Kidnerchirurg*innen Endokrinolog*innen
Patricia G. Oppelt Bücher


Mädchen sind anders Die Kinder- und Jugendgynäkologie ist keine Gynäkologie en miniature - Anatomische und funktionelle Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Genitals und der Brustentwicklung - Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung (DSD) - Diagnose, Therapie und Begleitung von gynäkologischen Erkrankungen,Symptomen und Problemen bei kleinen, heranwachsenden und jugendlichen Mädchen - Von der Geburt bis zur Adoleszenz Praxisnah: - Symptomorientierte Darstellung wichtiger Krankheitsbilder - Therapiemöglichkeiten auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand - Interdisziplinär: von Gynäkologen, Endokrinologen und Pädiatern gemeinsam geschrieben - Für alle, die Mädchen in der Praxis und Klinik betreuen.