Brian Greene Bücher
Brian Greene ist ein amerikanischer theoretischer Physiker und einer der bekanntesten Stringtheoretiker. Er hat Professuren für Physik und Mathematik an der Columbia University inne. Greene hat durch seine zugänglichen Bücher und zugehörige Fernsehspecials eine breitere Anerkennung erlangt und komplexe Konzepte der modernen Physik effektiv für die breite Öffentlichkeit übersetzt.







Brian Greene entführt die Leser auf eine Reise zu den geheimnisvollen Schwarzen Löchern der Milchstraße. Inspiriert von Hubble-Bildern, erzählt er den Mythos von Ikarus neu. Das Buch ist ein bildgewaltiges Epos, das die Rätsel des Kosmos für Leser jeden Alters fesselnd darstellt.
Raum und Zeit bilden die Grundstruktur des Kosmos. Doch sie gehören zu den rätselhaftesten Begriffen überhaupt. Brian Greene, einer der bedeutendsten Physiker unserer Zeit, nimmt uns mit auf eine Reise in die atemberaubende Welt der theoretischen Physik. Er gibt uns einen faszinierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Superstring-Theorie und zeigt, wie die moderne Kosmologie unser Weltbild verändert.
Die verborgene Wirklichkeit
Paralleluniversen und die Gesetze des Kosmos
Universum – dieser Begriff bezeichnet nicht nur den Weltraum, sondern umfasst die Gesamtheit aller Dinge in unserer Welt. Doch was wäre, wenn das Universum doch nicht die gesamte Welt darstellen würde? Wenn es zwei, drei, ja unendlich viele Universen gäbe? Dass die Idee des Multiversums, also mehrerer möglicher Universen, nicht nur Stoff für Science-Fiction-Romane ist, sondern ein wichtiges Forschungsfeld der Physik, das unseren Blick auf die Welt und unser Verständnis der Wirklichkeit verändert, zeigt Brian Greene in seinem Bestseller. Ausstattung: mit Abbildungen
Physiker und Mathematiker weltweit arbeiten intensiv an der Superstringtheorie, einer der ambitioniertesten Theorien, die darauf abzielt, alle grundlegenden physikalischen Gesetze in einer „Weltformel“ zu vereinen. Brian Greene, ein führender Physiker in diesem Bereich, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise an die Grenzen unseres Verständnisses von Zeit, Raum und Materie. Er stellt zentrale Fragen: Was ist Raum? Was ist Zeit? Warum ist unser Universum so beschaffen? Die Idee, dass alle Materie aus vibrierenden Superstrings besteht, könnte ein Dilemma lösen, an dem selbst Einstein gescheitert ist. Die theoretische Physik basiert auf der allgemeinen Relativitätstheorie, die den Makrokosmos erklärt, und der Quantenmechanik, die den Mikrokosmos erforscht. Beide Theorien sind experimentell bestätigt, können jedoch in ihrer aktuellen Form nicht gleichzeitig korrekt sein. Jahrzehntelange Versuche, sie zu einer einheitlichen Theorie der „Quantengravitation“ zu vereinen, scheiterten. Sollte die Superstringtheorie dies gelingen, wäre das spektakulär. Das Buch bietet einen Überblick über unser physikalisches Wissen, die Schönheit der Stringtheorie und die Wissenschaftler, die an der Weltformel arbeiten. Greene gelingt es, auch komplexe Hypothesen der modernen Physik verständlich zu machen, was von der amerikanischen Presse als unterhaltsam und brillant gefeiert wurde.
Ein neuer Blick auf den Anfang und das Ende unseres Universums Der weltbekannte Physiker Brian Greene schreibt die Geschichte des Universums, vom Urknall bis zu seinem Ende. Und die Geschichte des Menschen in diesem Universum. Er zeigt, wie sich in einem fast unendlichen Meer von Chaos und Unordnung Leben und Bewusstsein entwickeln konnten. Es ist eine Reise zu wandernden Planeten und wirbelnden Galaxien – und zugleich eine wunderbare Erzählung über das Streben des Menschen nach Sinn im Angesicht der Vergänglichkeit.