Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Grazia Martino

    The state as an actor in religion policy
    Balancing mainline protestantism with conservatism
    Staat, Kirche und religiöse Minderheiten in Italien und Schweden
    • 2014

      Staat, Kirche und religiöse Minderheiten in Italien und Schweden

      Konfessionelle Einflüsse auf den Übergang vom Staatskirchen- zum Kooperationssystem

      Religiöse Minderheiten in einem konfessionell homogenen Staat sind ein Extremfall, an dem sich Integrationsprozesse messen lassen. Dies ist noch stärker der Fall, wenn die Mehrheitsreligion bis vor kurzem als Staatskirche rechtlich privilegiert war. Welche Folgen hat die Abschaffung der Staatskirche unter diesen Bedingungen? Bewirkt sie, dass die Regierung eine Politik der rechtlichen Gleichstellung mit der Mehrheitsbevölkerung für die Minderheiten betreibt? Führt dies zu einer größeren sozialen Akzeptanz der Minderheiten durch die Mehrheitsbevölkerung? Bestehen Unterschiede zwischen katholischen und protestantischen Staatskirchen? Die Fälle Italien und Schweden geben eine Antwort auf diese Fragen.

      Staat, Kirche und religiöse Minderheiten in Italien und Schweden