Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ian Curtis

    Ian Curtis war eine prägende Figur des Post-Punk, bekannt als Leadsänger und Texter von Joy Division. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe Baritonstimme und eine einzigartige Bühnenpräsenz aus, ergänzt durch Texte, die eindringliche Bilder von Trostlosigkeit, Leere und Entfremdung hervorrufen. Curtis' Songwriting tauchte tief in emotionale Landschaften ein und spiegelte persönliche Kämpfe und einen rohen, introspektiven Stil wider. Sein bleibendes Erbe liegt in der kraftvollen, melancholischen Atmosphäre und der kompromisslosen künstlerischen Vision, die er seiner Musik verlieh.

    Jesus
    So this is permanence
    • Joy Division gelten als eine der einflussreichsten Bands aller Zeiten, obwohl sie nur zwei Studioalben veröffentlichten. Dass sie darüber hinaus zu einem der größten Mythen in der an Mythen keineswegs armen Popmusik wurden, hat vor allem mit den Texten und der enigmatischen Person des Sängers Ian Curtis zu tun. Dieses Buch enthält seine handschriftlichen Songtexte als Faksimile und in deutscher Übersetzung, dazu bislang unveröffentlichte Notizen und weitere Fundstücke aus seinem Nachlass. Entstanden im krisengeschüttelten England der späten Siebziger, drücken Curtis’ Texte ein spezifisches Zeit- und Lebensgefühl auf ebenso persönliche wie universelle Weise aus: Aufbegehren einerseits, Schuld, Ohnmacht und Verzweiflung andererseits. Für Curtis waren sie das einzige Medium, seine inneren Tragödien zu artikulieren: Depressionen, eine sich verschlimmernde Epilepsie -Erkrankung, nagendes Lampenfieber. Im Mai 1980, am Vorabend der ersten USA-Tour seiner Band, nahm Ian Curtis sich im Alter von 23 Jahren das Leben. «So This Is Permanence » gibt einen faszinierenden Einblick in den Schaffensprozess dieses außerordentlich poetischen Songwriters.

      So this is permanence
    • Jesus

      Myth or Reality?

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Exploring the depths of faith and belief, this book challenges readers to confront their convictions and the truths that underpin them. It encourages introspection and critical thinking, prompting individuals to assess their spiritual journey and the foundations of their beliefs. Through thought-provoking questions and insights, it aims to empower readers to embrace honesty in their faith, fostering a deeper understanding of themselves and their relationship with spirituality.

      Jesus