Wolfram Martin Bücher






Der Band zeigt, dass Jagddichtung aktuell und lesenswert ist, trotz der Gefahr des Vergessens. 90 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligten sich an einem Wettbewerb, aus dem 67 Autoren mit 159 Werken ausgewählt wurden. Der Gedichtband bietet einen vielfältigen Querschnitt zeitgenössischer Jagdlyrik, angereichert mit stimmungsvollen Bildern und Humor.
Im Österreichischen Kleinwalrital, umgeben von einer majestätischen Bergwelt, bestimmen hinterhältige Machenschaften zwischen den Hoteliers den Alltag im Gastgewerbe. Wo es nur geht, versucht jeder dem anderen zu schaden, dessen Pläne zu durchkreuzen und die unliebsame Konkurrenz auszuschalten. Bei ihrem Intrigenspiel aus Betrug und Böswilligkeit nehmen sie keine Rücksicht auf ihr Personal, erst recht nicht auf die jungen Auszubildenden. Der ortsansässige Pfarrer Arthur Kalb sorgt sich um deren Seelenheil. Vor allem vor dem Hintergrund des mysteriösen Todes der jungen Auszubildenden Simone, mischt er sich ein, hadert aber mit dem eigenen familiären Schicksal. Hierher, an diesen idyllischen Ort, verschlägt es Willi Willig, um sich seinen Kindheitstraum vom Kochen zu erfüllen. Jedoch ist Willi, ganz unten auf der Hierarchieleiter, den ständigen Schikanen des Hotelinhabers und dessen tyrannischen Küchenchef ausgeliefert. Aber Willi lässt sich nicht kleinkriegen, bietet ihm doch eine Gruppe von jungen Leuten, die sein Schicksal teilen, Trost und auch manch begehrliche Abwechslung.
Eine rigide Erziehung durch stete Erweckung von Schuld, in die er sich reuig eingesperrt fühlt, prägt die verstörende Gefühlswelt des lebhaften Jungen Simon Pissarenkow im Patriarchat seiner narzisstischen Eltern, die den Elfjährigen letztlich unter dem Vorwand, "Luftveränderung" würde sein chronisches Asthma heilen, vorübergehend in ein Heim stecken.Dort, im fernen Gribnitz, fühlt Simon sich wie in Gefangenschaft.Aber weil dieser Aufenthalt, wie er glaubt, allein seiner Genesung dienen soll, findet er sich damit ab, nun hier zu leben und nicht mehr zusammen mit seiner Familie.Tröstlich ist die schöne Umgebung, das Heim liegt idyllisch an einem See. Auch an diesem Ort trifft Simon auf Menschen, die ihm das Leben schwer machen.Simon kommt also unter die Knute des scharfsinnigen Heimleiters Herrn Billing. Zu schaffen macht ihm besonders sein Betreuer Herr Biel, sozusagen das Pendant seines Vaters, der gerne demütigende Strafen über ihn verhängt.Immer wieder denkt Simon daran, durch Flucht all den Unliebsamkeiten zu entkommen. Doch seine pubertierenden Mitbewohner Olaf Hassdorf und Holger Leuschner haben andere Verlockungen für ihn parat, allen voran der 14-jährige Dieter Schmidt, mit dem sich Simon trotz dessen abartiger Neigungen, anfreundet. Dieter weiß so einiges über Körpergeheimnisse und Mädchen zu erzählen. Eines Tages weihen sie Simon in ihren heiklen Plan ein...
Auf Betreiben seines Vaters tritt Simon Pissarenkow eine Ausbildung zum Koch in einem Restaurant an. Obwohl Simon sich nichts sehnlicher wünscht, als Schauspieler zu werden, beugt er sich dem Diktat seines Vaters. Als Freigeist graut ihm vor der Küchenarbeit, doch findet er eine Stütze in seinem Zimmergenossen Willi Willig. Getrieben davon, seinen Vater stolz zu machen, und in seinem Ringen um Lob und Anerkennung ist er jedoch ein leichtes Opfer für Menschen, die ihn schamlos ausnutzen, was Simon in eine tiefe Sinnkrise stürzt.
Die Übertragungsnetzbetreiber reagieren auf entstehende Überlastungen einzelner AC-Leitungen sowohl mit dem Ausbau des AC-Netzes als auch mit der vermehrten Integration von Phasenschiebertransformatoren (PST) und Hochspannungsgleichstromübertragungen (HGÜ), die eine definierte Beeinflussung der AC-Wirkleistungsflüsse ermöglichen. Zur Vermeidung von negativen Wechselwirkungen zwischen diesen Betriebsmitteln widmet sich die Arbeit der Fragestellung, wie sich geeignete Arbeitspunkte von PSTs und HGÜs zur Wahrung der Netzsicherheit bestimmen lassen. Dazu wird ein einheitliches Netzbetriebsverfahren entworfen, dass unterschiedliche Methoden zur Koordinierung von PST und HGÜ verwendet, um so auf die verschiedenen zeitlichen Gegebenheiten während der Netzbetriebsplanung und der Netzbetriebsführung einzugehen. Diese Methoden werden mithilfe numerischer Fallstudien an einem entworfenen Testnetz untersucht und deren Eignung analysiert.
Was tut sich im Jahreslauf in den Wäldern der deutschen Mittelgebirge? Nicht nur um Jagd und Hege geht es in diesem Buch. Der Autor möchte dem Leser in Text und über 200 Bildern das ganze Naturgeschehen vor Augen führen: Monat für Monat werden einige besonders typische Blumen, Sträucher, Pilze und Bäume vorgestellt, neben den Wildtieren auch besondere Vögel und Insekten portraitiert. Wettersprüche und Bauernregeln runden die Texte ebenso ab wie dem jeweiligen Monat zugeordnete Jagderzählungen.
Es gibt viele Fragen zum Thema Film und Video, und das aus gutem Grund: Die Welt des Bewegtbilds wird immer vielfältiger. Dies liegt an der Kreativität der vielen Menschen, die Videos erstellen und teilen, sowie an den zahlreichen Kanälen zur Verbreitung. Neue Technologien, von einfachen Kameras bis hin zu professionellen Tools, erleichtern die Videoproduktion und ermöglichen beeindruckende Animationen, Interaktivität und Personalisierung. Wer gute Videos produzieren möchte, muss sich mit diesen Aspekten auseinandersetzen, oft unter Zeitdruck und mit konkreten Aufträgen, sei es für Unternehmen, Einzelpersonen oder Organisationen. Das Buch bietet Hilfestellung für unterschiedliche Situationen, Inspiration und Empfehlungen aus Erfahrung. Bei der Planung oder Durchführung eines Videoprojekts tauchen häufig Fragen auf: Wie verbreite ich mein Onlinevideo? Welche Produktionsformen sind möglich? Kann mein Video interaktiv sein? Der Bereich Themen dient als Praxishandbuch für solche Fragen. Leser können dem Inhalt folgen oder direkt zum Glossar mit wichtigen Fachbegriffen und einem Verzeichnis verschiedener Formate springen. Man muss kein/e erfahrene/r Produzent/in sein, um mit Video umzugehen, und diese Fibel hilft, den Einstieg zu erleichtern.
Achtung Wild! Vollwertige, traditionelle Küche Das Beste aus allen Regionen Deutschlands Sorgfältig ausgewählte, bewährte Rezepte Wildbret steht für ursprünglichen und feinen Genuss. Zarte Frischlingssteaks oder gefüllte Damhirschkeule sind ein Festschmaus für jeden Genießer. Dieses Buch verrät Ihnen die besten Wildrezepte aus deutschlands Küchen und gibt wertvolle Informationen zu Einkauf und Zubereitung.