Die praktische Box enthält 10 Rother Wanderführer für Kärnten und Osttirol, ideal für Vielwanderer. Sie bietet detaillierte Karten, Höhenprofile, GPS-Tracks, sowie Informationen zu Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Enthalten sind Touren wie der Alpe Adria Trail und der Karnische Höhenweg.
Martin Marktl Bücher






Fernwanderweg E1 Deutschland Süd
Von Hameln bis Konstanz. 49 Etappen mit GPS-Tracks
Wandern zu Almen & Hütten - Steiermark
50 Touren mit Einkehr zwischen Dachstein und Weinland. Mit GPS-Tracks
Fernwanderweg E1 - Deutschland Nord
Von Flensburg bis Hameln. 45 Etappen. Mit GPS-Tracks
Einmal einen ganzen Sommer lang Auszeit in den Bergen nehmen und die Natur genießen – das ist der Traum vieler Wanderer. Eine besondere Herausforderung wartet auf die Ambitionierten: die Alpen zu Fuß zu durchqueren, und zwar von Wien bis zu den Oberitalienischen Seen in 70 Tagen. Diese Weitwanderroute, die der Autor selbst konzipiert hat, führt über 1300 Kilometer am wetterbegünstigten Südrand der Alpen, von Hütte zu Hütte und von Gipfel zu Gipfel. Dabei gilt es, beeindruckende 70.000 Höhenmeter zu bewältigen und vier Alpenstaaten – Österreich, Slowenien, Italien und die Schweiz – zu durchwandern. Der Weg kreuzt zahlreiche bekannte und weniger bekannte Fernwanderwege und bietet unzählige Möglichkeiten, in gemütlichen Hütten und Gasthäusern regionale Spezialitäten zu genießen. Martin Marktl, der bereits mehrere Tausend Weitwander-Kilometer zurückgelegt hat, teilt seine umfassende Erfahrung mit den Lesern durch praktische Tipps zur Vorbereitung. Detaillierte Informationen zur Infrastruktur, Einkehrmöglichkeiten und Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel erleichtern die Planung der Etappen. Verlässliche Wegbeschreibungen, Wanderkarten und Höhenprofile unterstützen unterwegs, und auf der Internetseite des Bergverlags Rother stehen GPS-Tracks zum Download bereit.
Würzige Bergluft, hausgemachte Speisen und eine sonnige Hüttenterrasse – das sind die Zutaten für eine perfekte Genusswanderung in den steirischen Bergen! Die vielseitige Landschaft zwischen hochalpinem Dachstein und üppigen Weinbergen verspricht abwechslungsreiche Tourenmöglichkeiten. Und in den Pausen verwöhnen Köstlichkeiten wie Steirerkas und Strudel die Gaumen der Wanderer. Das Rother Wanderbuch »Alm- und Hüttenwanderungen Steiermark« stellt 50 ausgewählte Wanderungen für das ganze Jahr vor. Die Auswahl reicht von gemütlichen Almwanderungen bis zu auch mal knackigen Bergabenteuern. Allen gemeinsam ist eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit „am Berg“. Die Touren werden mit allen wichtigen Infos vorgestellt: jede verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Tracks, die von der Internetseite des Rother Bergverlags heruntergeladen werden können, erleichtern zudem die Orientierung. Die Fotos machen schon beim Durchblättern Lust auf die Touren. Martin Marktl und Astrid Christ wissen genau, was sie in ihrem Rother Wanderbuch empfehlen: die beiden Autoren sind intensiv in den steirischen Bergen unterwegs und haben selbst mehrere Jahre eine Alm an der kärntnerisch-steirischen Grenze bewirtschaftet.
Raus aus dem Alltag, rauf auf die Berge – und das nicht nur für einen Tag, sondern gleich für ein ganzes Wochenende, Almidylle und Hüttenzauber inklusive. Den Duft von Kasnudeln und Kaiserschmarrn in der Nase, den romantischen Sonnenuntergang im Blick, dazu ein Gläschen Schilcherwein und das entspannende Gefühl, heute nicht mehr zurück ins Tal zu müssen. Der sonnenverwöhnte Süden Österreichs bietet zahlreiche Möglichkeiten für Zwei- und Drei-Tages-Touren; 25 davon werden in einem umfassenden Wanderbuch vorgestellt. Von den Gletschern im Nationalpark Hohe Tauern über die Kärntner Seen bis zum Steirischen Weinland spannt sich das Tourenangebot. Es gibt Anregungen sowohl für konditionsstarke Bergfreaks als auch für Genusswanderer und Familien. Die Autoren haben auf Österreichs Weitwanderwegen bereits mehrere Tausend Kilometer absolviert und laden Einsteiger sowie erfahrene Fernwanderer zu erlebnisreichen Wochenenden in vielfältiger Landschaft ein. Detaillierte Informationen zur Infrastruktur, insbesondere zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, erleichtern die Planung. Verlässliche Wegbeschreibungen, detaillierte Wanderkarten und Höhenprofile helfen unterwegs, und auf der Internetseite stehen GPS-Tracks zum Download bereit.
Ausgehend von den ersten Spuren menschlicher Anwesenheit begleitet Martin Marktl die Einwohner Kärntens durch die Jahrtausende. Seine erzählerische Reise nimmt in der Altsteinzeit ihren Ausgang und führt bis in die Gegenwart. Wie lebten Kelten, Römer, Karantanen? Wie erging es den Menschen, die sich im Mittelalter mit Hungersnöten, Heuschrecken und der Pest plagen mussten? Und welche Auswirkungen hatten die Einfälle der Türken, Ungarn oder Franzosen? Die Geschichte des Landes Kärntens ist äußerst gut erforscht. Engagierte Archäologen und Historiker haben in den vergangenen Jahrhunderten die Ereignisse in einer Weise dokumentiert, die fast keine Fragen offenlässt. Dieses Buch bietet – kurzweilig erzählt – einen unterhaltsamen Einblick in die Geschichte Kärntens. Unterstützt durch zahlreiche Bilder ermuntert es auch, in allen Teilen des Landes selbst auf Spurensuche zu gehen.
