Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Imbi Paju

    Als Autorin, Journalistin und Filmemacherin befasst sie sich intensiv mit Themen wie Identität, Erinnerung und historischen Traumata, insbesondere im Kontext der Sowjetzeit und ihrer Auswirkungen auf familiäre und nationale Erzählungen. Ihre Arbeit schöpft oft aus persönlichen Erfahrungen und Familiengeschichte, um die komplexen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen. Durch Dokumentarfilme und das geschriebene Wort untersucht sie die Bande zwischen Nationen und den Beitrag von Frauen in der Geschichte. Paju's Werke sind eine intime, aber zugleich übernationale Darstellung menschlicher Widerstandsfähigkeit und des Strebens nach Verständnis.

    Memories Denied
    Estland! Wo bist Du?
    • 2014

      Estland! Wo bist Du?

      Verdrängte Erinnerungen

      Das Buch der estnischen Regisseurin und Autorin Imbi Paju beschreibt die Erlebnisse der Mutter der Autorin in sowjetischen Arbeitslagern, die aufeinanderfolgenden Besetzungen Estlands durch die Sowjetunion, Nazideutschland und erneut durch die UdSSR sowie die Versuche totalitärer Regime, die menschliche Erinnerung zu zerstören. Die Familiengeschichte der Autorin wird vor dem Hintergrund der Geschichte Estlands seit dem frühen 20. Jahrhundert erzählt und in diesem „impressionistischen Buch“ mit der Geschichte Estland verwoben und auch kontrastiert. Die deutsche Ausgabe „ESTLAND! WO BIST DU?“ ist nach der finnischen, estnischen, schwedischen, englischen und russischen Übersetzung bereits die sechste Version von Imbi Pajus Buch, das in Schweden und Finnland jahrelang auf den Bestsellerlisten stand.

      Estland! Wo bist Du?