Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Pappe

    1. Januar 1966
    Geliebte Porträts
    Galante Miniaturen
    Miniaturen des Rokoko aus der Sammlung Tansey
    • Über 170 Werke aus der bedeutenden Sammlung Tansey beleuchten die bisher wenig bekannte Bildnisminiatur des Rokoko. Sie sind in originalgroßen Farbabbildungen wiedergegeben und einzeln beschrieben. Ergänzt durch fundierte Aufsätze entsteht ein Überblick, wie er bisher noch aus keiner Publikation zu gewinnen war. Die Miniaturmalerei des Rokoko ist durch ihre eigenwillige Prägung und ihr großes Raffinement eine überaus faszinierende Kunst. Sie wird hier anhand von 177 Werken aus der Sammlung Tansey, der europaweit wohl bedeutendsten privaten Miniaturensammlung, vorgestellt. Zum ersten Mal können nun zahlreiche und qualitativ hoch stehende Werke dieser Epoche in hervorragenden, originalgroßen Farbabbildungen miteinander verglichen werden. Die Bildnisminiatur des Rokoko ist eine elegante Inszenierung, in der Anmut und Zartheit dominieren. Die individuellen Gesichtszüge treten neben der Darstellung eines schönen Ideals, neben kostbaren Kleidern und theatralischen Kulissen zurück. Manches Porträt enthält eine versteckte Botschaft für den Adressaten der Miniatur. In den Damenbildnissen wird kokettiert, mit Fächern, Masken und Schleiern raffiniert ver- und enthüllt. Hier zeigen sich Damen inmitten von realem oder erträumtem Luxus, dort fliehen sie in eine imaginäre Welt, in der sie sich als Schäferinnen, Musikantinnen oder Göttinnen verkleiden. Etliche der dargestellten Personen stellen Mitglieder regierender Familien dar. Dadurch entsteht ein faszinierendes Panorama der Menschen, die auf mehr oder weniger einschneidende Weise die Geschichte Europas beeinflusst und mitbestimmt haben. Der Betrachter ist eingeladen, sich von diesen Bildern, diesen phantastischen Inszenierungen beeindrucken und verführen zu lassen.

      Miniaturen des Rokoko aus der Sammlung Tansey
    • Galante Miniaturen

      Die Sammlung Dr. Löer im Neuen Schloss Bayreuth

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Bayerische Schlösserverwaltung präsentiert im Neuen Schloss Bayreuth eine einzigartige Sammlung galanter Miniaturen, die das Ehepaar Hans-Ullrich und Eva Löer über viele Jahre zusammengetragen und der Bayerischen Schlösserverwaltung übergeben hat. Der geografische Schwerpunkt der fast 100 Werke, die sich thematisch vor allem Amors Reich widmen, liegt auf Frankreich und zeitlich dominiert das 18. Jahrhundert. Bei den Künstlern stehen zwei besonders herausragende Vertreter ihres Fachs, nämlich Karl-Gustav Klingstedt sowie der französische Hofminiaturmaler Jacques Charlier im Mittelpunkt. Der reich illustrierte Bestandskatalog stellt jede Miniatur ausführlich in Text und Bild vor und ordnet sie in den kunsthistorischen Kontext ein. Kurzbiografien der beteiligten Künstler runden das Werk ab.

      Galante Miniaturen
    • Geliebte Porträts

      Bildnisminiaturen im Münchner Residenzmuseum

      Man trug sie zumeist bei sich, als Medaillon gerahmt oder als Schmuckstück gefasst, sie hingen als Bildergalerie zu Hause an der Wand oder Herrscher verschenkten sie, um dem Empfänger ihre Gewogenheit zu versichern - Miniaturen, insbesondere Porträts, waren über Jahrhunderte beliebte Bildmedien.

      Geliebte Porträts