Ökologie und Physiologie des mikrobiellen Energiestoffwechsels
Dieses essential plus course inside baut inhaltlich in der Konzeption auf dem Lehrbuch BOENIGK BIOLOGIE auf und vertieft die Aspekte des Energiestoffwechsels, insbesondere die grundlegende Bedeutung von ATP und NAD(P) im Energiestoffwechsel und die prinzipielle Bedeutung von Elektronentransportketten und der Übertragung von Abgangsgruppen (Phosphatgruppen). Deren grundlegende Bedeutung wird an Beispielen der aeroben und anaeroben Atmung, der Gärung und der Nutzung von Lichtenergie durch Photosynthese und lichtgetriebene Protonenpumpen vergleichend dargestellt. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Dieses Zeichen- und Malbuch bietet eine schnelle Abhilfe für alldiejenigen, die Schwierigkeiten haben sich chemische Strukturen zu merken oder ihr Wissen über biologische Moleküle und Strukturen vertiefen möchten. Vielseitige Aufgabenstellungen bieten reichhaltige Abwechslung, um sich den Lernstoff für die anstehende Prüfung zu merken. Es ist eine einfache und abwechslungsreiche Alternative für die Prüfungsvorbereitung, die fast ein wenig Spaß macht. Unterschiedliche Aufgabentypen gehen spezifisch darauf ein, wie sich der Lernstoff am besten gemerkt werden kann. So malt man in einigen Aufgaben spezifische Strukturen in unterschiedlichen Farben aus oder wird getestet, ob man bestimmte Strukturen sogar frei aus dem Gedächtnis zeichnen kann. Die Aufgaben sind an die Inhalte des Lehrbuchs BOENIGK BIOLOGIE angelehnt und decken folgende Themengebiete ab: - Cytologie- Genetik- Physiologie- Evolution uns Systematik- Ökologie
Die UEbungsaufgaben umfassen Themen der Cytologie, der Genetik, der Physiologie, der Evolution und Systematik, der OEkologie sowie der molekularen Grundlagen der Biologie und sind abgestimmt auf Themen der Oberstufe und des grundstandigen Studiums.
Dieses inspirierende Lehrbuch bietet ein fächerübergreifendes Gesamtbild der biologischen Vielfalt und vermittelt spannende Aspekte der Evolution von Erde und Leben durch die Verknüpfung geowissenschaftlicher und biowissenschaftlicher Perspektiven. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Konzepten und Mechanismen, unterstützt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Es richtet sich an Studierende der Bio- und Geowissenschaften sowie an alle, die sich für die Vielfalt des Lebens interessieren. Das innovative Konzept regt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene zu visuellem und intuitivem Lernen an und fungiert als Lesebuch, Bilderbuch und Lexikon der organismischen Biologie. Jede Doppelseite bietet ein in sich geschlossenes, bebildertes Kapitel mit themenbezogenem Glossar und Verweisen. Für Dozenten und Lehrer stellt es ein reichhaltiges Nachschlagewerk mit didaktisch durchdachten Materialien dar. Der Inhalt reicht von der Entstehung der Erde über geowissenschaftliche Rahmenbedingungen bis zur biologischen und geologischen Evolution und der Entstehung des Menschen. Es behandelt grundlegende Mechanismen der Diversität und die globale Verteilung der Biodiversität, von der griechischen Philosophie bis zu modernen Erkenntnissen der Megasystematik und Phylogenie. Dieses Lehrbuch bietet einen soliden Überblick über Erdgeschichte und Biodiversität und fördert das Verständnis übergeordneter naturwissenschaftlicher Zusammenhänge