Swami Vivekananda Bücher
Vivekananda hinterließ ein bedeutendes philosophisches Werk, dessen Schlüsseltexte zu den vier Yogawegen bis heute als grundlegend für Interessierte an der hinduistischen Praxis gelten. Seine Briefe besitzen einen großen literarischen und spirituellen Wert, ebenso wie seine fließende und poetische Ausdrucksweise. Er glaubte, dass Worte dazu dienen sollten, das Verständnis zu erleichtern, anstatt Wissen zur Schau zu stellen.







Vedanta
- 287 Seiten
- 11 Lesestunden
Karma-Yoga präsentiert einen Weg zur Freiheit durch Selbstlosigkeit und gute Taten, ohne dass der Praktizierende an spezifische Doktrinen oder Gott glauben muss. Der Fokus liegt auf der individuellen Realisierung von Selbstlosigkeit, die durch reine, unvoreingenommene Arbeit erreicht wird. Jeder Lebensmoment wird zur Gelegenheit, diese Selbstlosigkeit zu verwirklichen. Damit bietet Karma-Yoga eine alternative Lösung für existenzielle Fragen, die im Gegensatz zu den Ansätzen des Jnâni-Yogi und Bhakta-Yogi steht, die Vernunft und Liebe betonen.
Bhakti-Yoga ist eine ehrliche Suche nach Gott, die in der Liebe beginnt und endet. Ein Moment extremer Liebe zu Gott führt zur ewigen Freiheit.
Swami Vivekananda brachte vor über hundert Jahren eine neue Sichtweise in den Westen, die auf der Idee basiert, dass das Ziel des Menschen die Erfahrung seiner eigenen Göttlichkeit ist. Diese Perspektive, die aus den Upanishaden stammt, bietet ein Fundament für eine nachhaltige und friedliche Zivilisation. Das Buch versammelt zentrale Texte und erklärt das vedantische Welt- und Menschenbild. Es ist der zweite Band der Reihe „Universum im Inneren“.
Jnana Yoga
Der Weg des Denkens

