Als der Schotte Alexander Gordon Laing im Jahre 1822 als Adjutant nach Sierra Leone versetzt wird, ist das Gebiet an der afrikanischen Westküste von Europäern noch weitgehend unerschlossen. Vom Gouverneur Sir Charles McCarthy erhält er den Auftrag, die Gebiete des heutigen Staates Sierra Leone nach Handelsmöglichkeiten zu erkunden und besser auszukundschaften. Bei seiner Erkundung der Länder der Mandinkas, Timannis den heutigen Temne und Kurankos gelingt es ihm die Quelle des Rokel, des größten Flusses Sierra Leones, zu bestimmen. So erschrocken wie die Einheimischen über den Besuch eines Weißen sind, so empfindet Laing bezüglich des dort vorherrschenden Menschenhandels. Er reist weiter nach Sulima. Eines seiner Ziele ist es, das Rätsel um den Verlauf des Niger zu lösen. Doch in Sulima angekommen, verwehren ihm die Einheimischen die Weiterreise
Alexander Gordon Laing Bücher
Major Alexander Gordon Laing war ein schottischer Entdecker, der als erster Europäer Timbuktu auf der Nord-Süd-Route erreichte. Seine Expeditionen und Entdeckungen trugen maßgeblich zum Verständnis des afrikanischen Kontinents bei. Seine Reisen beleuchteten zuvor unbekannte Gebiete und lieferten wichtige geografische Erkenntnisse.




A unique tribute to Celtic's greatest ever player to mark the 60th anniversary of his first appearance for the club.
Travels in the Timannee, Kooranko, and Soolima Countries, in Western Africa
- 498 Seiten
- 18 Lesestunden