Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Rattunde

    Internationales Insolvenzrecht
    Der Sachwalter
    Insolvenzordnung (InsO)
    Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.)
    Verwertung und Verteilung der Masse
    • Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.

      Verwertung und Verteilung der Masse
    • Das Berufsbild des Steuerberaters ist in den vergangenen Jahren zunehmend vielschichtiger und komplexer geworden. Weit mehr als die klassische Steuerberatung fragen Mandanten heute bei Steuerberatern nach. Die Spezialisierung als Fachberater ist hier eine intelligente Strategie, um sich mit klarem Profil am Markt zu positionieren. Die vom Fachinstitut des DStV, dem Deutschen Steuerberaterinstitut e. V. (DStI), herausgegebene Schriftenreihe „Fachberater-Handbücher“ trägt dieser Entwicklung Rechnung. Die Bände der Schriftenreihe widmen sich jeweils einer der angebotenen Spezialisierungen. Dieser Band stellt die in der Praxis besonders nachgefragte Spezialisierung „Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e. V.)“ vor. Schwerpunkte bilden Fragen des materiellen Insolvenzrechts, des Insolvenzverfahrensrechts und der betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Sanierungs- und Insolvenzverwaltertätigkeit. Darüber hinaus werden Bezüge zu weiteren Rechtsgebieten hergestellt, z. B. zum Arbeits- und Sozialrecht sowie zum Gesellschaftsrecht. Auch auf berufsrechtliche Fragen gibt das Handbuch kompetente Antworten.

      Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.)
    • Insolvenzordnung (InsO)

      2 Bände im Schuber

      Die materiell- u. verfahrensrechtlichen Regelungen der InsO haben durch die hochstrichterliche Rechtsprechung Konturen erhalten, deren Darstellung im Mittelpunkt des Kommentars steht. Besondere Schwerpunkte: Vorlaufige Insolvenzverwaltung, Forderungsanmeldung u. -prufung, gegenseitige Vertrage, Insolvenzanfechtung, Kreditsicherheiten, Sanierungsrecht im Insolvenzplanverfahren u. bei Eigenverwaltung. Die dabei entwickelten Losungsvorschlage vermitteln zwischen den Bedurfnissen der Praxis u. der Gesetzessystematik. Der Kommentar wendet sich an alle Insolvenzpraktiker, Insolvenzgerichte, Insolvenzverwalter u. Glaubigervertreter, namentlich Bankjuristen u. Berater von Lieferanten.

      Insolvenzordnung (InsO)
    • Das Sanierungsverfahren des Traditionsverlags Suhrkamp hat ein Schlaglicht auf Neuerungen im Insolvenzverfahren geworfen. Im Schutzschirmverfahren kann die Geschäftsführung die operativen Geschäfte selbst weiterführen. In der Regel geschieht dies durch einen Insolvenzrechtsexperten. Überwacht werden die Geschäfte während des Schutzschirmverfahrens und auch später während des anschließenden Insolvenzverfahrens durch einen so genannten Sachwalter. Aus erster Hand stellt der Autor das Verfahren vor. Behandelt werden Rechte und Pflichten des Sachwalters, seine Einflussmöglichkeiten, formelle und praktische Mitwirkungserfordernisse, die praktische Zusammenarbeit, seine originären Rechte und die Beendigung seiner Tätigkeit. Viele Praxiserfahrungen aus dieser neuen Regelung runden das Werk ab.

      Der Sachwalter
    • The European Regulation on Insolvency Proceedings and Germany=s own body of international insolvency law are becoming increasingly important in insolvency practice. The European Regulation on Insolvency Proceedings is shaped largely by the case law of the ECJ and of the national courts. This commentary examines both this case law and the way in which international insolvency law influences the nterpretation of German insolvency law. The commentary addresses the European Regulation on Insolvency Proceedings, the provisions of art. 102 and art. 102a, sections 1 et seqq. of the German Introductory Act to the Insolvency Statute (EGInsO]), section 335 et seqq. of the German Insolvency Statute (InsO) and selected provisions of German insolvency law.

      Internationales Insolvenzrecht