Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Leesmeister

    Die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht
    Praxishandbuch VOB/C
    • Die VOB/C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) ist ergänzendes Vertragsrecht mit bautechnischem Bezug und komplettiert damit die Bestimmungen der VOB/B, ist aber auch für den BGB-Bauvertrag von Bedeutung. Sie spielt bei Bauprojekten eine wichtige Rolle und ist in vielen Fällen zwingend zu berücksichtigen. Ausreichende Kenntnisse der VOB/C sind daher eine unerlässliche Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen sowie für die Vermeidung von Nachträgen und Abrechnungsstreitigkeiten. Das Handbuch erläutert leicht verständlich, kompakt und praxisnah, wie die VOB/C bei Bauprojekten anzuwenden ist. Aus dem Inhalt: • Bedeutung, Aufbau und Inhalt der VOB/C • Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts • Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung • Stoffe und Bauteile • Ausführungsvorgaben für eine mangelfreie Bauleistung • Prüf- und Bedenkenhinweispflichten • Nebenleistungen und Besondere Leistungen • Hinweise zur Abrechnung

      Praxishandbuch VOB/C
    • Bauablaufbeschleunigungen sind für alle am Bau Beteiligten, insbesondere Auftraggeber und Auftragnehmer, von großer praktischer Bedeutung. Bauvorhaben erleben häufig Störungen, die zu Verzögerungen und sogar Baustillständen führen, was Fristüberschreitungen und Bauzeitverlängerungen nach sich zieht. Diese Verlängerungen haben meist negative finanzielle Folgen, wie Verzugsschäden, Bauzeitverlängerungskosten und Vertragsstrafen. Daher besteht ein starkes Interesse, Fristüberschreitungen zu vermeiden und eine frühere Fertigstellung zu erreichen. Um Bauablaufstörungen und Verzögerungen zu bewältigen, ist der Einsatz von Beschleunigungsmaßnahmen unerlässlich. Diese umfassende wissenschaftliche Abhandlung behandelt die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht und ist sowohl für die Rechtswissenschaft als auch für die Baupraxis von wesentlicher Bedeutung. Die rechtliche Lage ist oft unsicher und nicht ausreichend geprüft, während in der Bauwirtschaft Beschleunigungen häufig notwendig sind, um hohe finanzielle Schäden zu vermeiden. Somit besteht ein klarer Bedarf an Rechtssicherheit für alle Baubeteiligten.

      Die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht