Welche Relevanz hat marxistische Theorie heute für die Soziale Arbeit? Welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen? Tobias Kraus nutzt die Diskussion aus den 1970er Jahren als Anknüpfungspunkt für seine Argumentation. Aktuelle kritische Sozialarbeit wird dargestellt und als zu kurz gegriffen bezeichnet. Das Buch arbeitet die Bedeutung heraus, die ein marxistisches Verständnis für Soziale Arbeit im gegenwärtigen Kapitalismus haben könnte. Würde sie dies konsequent umsetzen, müsste daraus eine veränderte Praxis mit progressiveren Zügen hervorgehen. Tobias Kraus macht Vorschläge, wie eine antikapitalistisch ausgerichtete Soziale Arbeit in ihren Grundzügen aussehen und wie in der konkreten Praxis vorgegangen werden könnte. Ebenso nimmt er mögliche Folgen und Probleme in den Blick. Das Buch leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte in der Sozialarbeit und spricht insbesondere jene an, die Interesse daran haben, sich abseits breitgetretener Theoriepfade zu bewegen und offen sind für ein alternatives Selbstverständnis und neue Konzeptionen.
Tobias Kraus Bücher



Die vorliegende Arbeit hat die Entwicklung und Charakterisierung von Bornitrid-gefüllten PDC-Schichten zum Ziel. Diese sollen mittels Tauchbeschichtung applizierbar sein, wobei nicht nur einzelne Prozessschritte im Vordergrund stehen. Vielmehr wird eine lückenlose Prozesskette, ausgehend von der Herstellung der Beschichtungssuspensionen, über die Beschichtung mittels Dip-Coating-Verfahren, bis hin zur Pyrolyse erarbeitet und deren Eigenschaften charakterisiert. Die in der Arbeit dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die cBN-gefüllten Beschichtungen das Potential für eine industrielle Nutzung besitzen und einem Einsatz dieser Systeme in Bereichen, in denen sehr hohe Ansprüche an den Schutz vor Oxidation und Korrosion, aber auch an die Verschleißbeständigkeit gestellt werden, optimistisch entgegengesehen werden kann.