Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Riegler

    Nie wieder Sodbrennen
    Klinische Studie zur Therapie der Dermatitis digitalis
    Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen
    Wenn Stress sauer aufstößt
    Wenn Stress sauer aufstößt
    Die digitale Transformation des Automobileinzelhandels
    • 2022

      Wenn Stress sauer aufstößt

      Der Weg zu einer gesunden Speiseröhre

      Wir essen zu unregelmäßig, zu hastig und dann meist zu süß oder zu fett. Permanenter Stress und mangelnde private oder berufliche Wertschätzung wirken zusätzlich als Turboschub. Sodbrennen beeinträchtigt unsere Lebensqualität und unsere Produktivität. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass psychischer Druck und Erkrankungen der Speiseröhre häufig Hand in Hand gehen. Körperlichen (somatischen) und psychischen Symptomen (Gemüt, Stimmung, Seele) der Reflux-Krankheit liegt oft ein gemeinsames, ursächliches Phänomen zu Grunde: der Mangel – der Mangel an Zeit und Lust, sich richtig zu ernähren oder zu entspannen sowie der Mangel an Zuwendung und Wertschätzung im Berufs- als auch Privatleben. Erstmals wird die psychosomatische Seite und deren Bedeutung für die Diagnose und Therapie erörtert. • Wie psychischer Druck auf die Speiseröhre wirkt • Ursachen, Diagnose und neueste Behandlungsmöglichkeiten • Zahlreiche Patient: innenbeispiele • Alltagstipps für Betroffene

      Wenn Stress sauer aufstößt
    • 2018

      Die digitale Transformation des Automobileinzelhandels

      Geschäftsmodellanalyse, Zukunftsbild und Transformationsvorgehen mit dem Schwerpunkt Big Data und IoT

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Digitalisierung verändert grundlegend den Automobileinzelhandel, indem sie neue Mobilitätslösungen und Geschäftsmodelle hervorbringt. Das Buch analysiert die Herausforderungen, die durch Umwelteinflüsse, verändertes Konsumverhalten und Marktsättigung entstehen. Es beleuchtet den Rückgang der Margen im Neuwagenverkauf und die Notwendigkeit eines hybriden physisch-digitalen Geschäftsmodells, das durch Expertenmeinungen unterstützt wird. Zudem wird die Rolle von Big Data und IoT in der Unternehmensstrategie thematisiert, um den Druck auf den Einzelhandel zu bewältigen.

      Die digitale Transformation des Automobileinzelhandels
    • 2018

      Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass psychischer Druck und Erkrankungen der Speiseröhre häufig Hand in Hand gehen. Körperlichen (somatischen) und psychischen Symptomen (Gemüt, Stimmung, Seele) der Refluxkrankheit liegt oft ein gemeinsames, ursächliches Phänomen zu Grunde: der Mangel – der Mangel an Zeit und Lust, sich richtig zu ernähren oder zu entspannen sowie der Mangel an Zuwendung und Wertschätzung im Berufs- wie auch im Privatleben. Erstmals werden die psychosomatische Seite und deren Bedeutung für die Diagnose und Therapie erörtert. Dieses Buch liefert Ihnen die entscheidenden Informationen: Wie psychischer Druck auf die Speiseröhre wirkt Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Zahlreiche Patientenbeispiele Alltagstipps für Betroffene

      Wenn Stress sauer aufstößt
    • 2016

      Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen

      50 genussvolle Rezepte für mehr Lebensqualität

      Bereits jeder Dritte wird heute von Sodbrennen und sau- rem Aufstoßen geplagt. Diese typischen Symptome der Reflux-Krankheit sind mehr als eine lästige Lifestyle- Erkrankung, deren Hauptursache in falschen Ernährungs- gewohnheiten liegt. Im Speziellen ist es das Übermaß an konzentriertem Zucker, der sich heute in nahezu allen Nahrungsmitteln findet. Ein vorübergehender Verzicht hilft vielen, auch ohne Arzneimittel beschwerdefrei zu werden. Aber wie kocht und genießt man ohne Kohlenhydrate? Die Rezepte vermitteln Betroffenen erstmals eine klar gegliederte Orientierung, welche Nahrungsmittel in welcher Phase der Beschwerden guttun und gleichzeitig den Gaumen erfreuen. Die Autoren - Haubenköchin Andrea Grossmann, selbst Reflux-Betroffene, und Reflux-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Martin Riegler – liefern dazu eine Fülle langjährig erprobter Tipps sowie 50 köstliche Rezepte zum Nachkochen. Ein idealer Ratgeber für alle, die konsequent die Ursache ihrer Reflux-Krankheit vermeiden und sich dabei kulinarisch verwöhnen möchten. Aus dem Inhalt: Was fördert Reflux? Was kann und soll man vorbeugend tun? Gestörter Stoffwechsel durch konzentrierten Zucker Anti-Reflux-Ernährungskonzept 50 kulinarische Rezepte

      Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen
    • 2014

      Nie wieder Sodbrennen

      Reflux verstehen und in den Griff bekommen

      1,5 Millionen Betroffene, allein in Österreich! Dennoch gelten Sodbrennen und saures Aufstoßen mancherorts immer noch als harmlos und nicht als Symptome der ernst zu nehmenden Refluxkrankheit. Dabei ist längst bekannt, dass häufige Entzündungen der Speiseröhre die Schleimhaut krankhaft verändern und im schlimmsten Fall Krebs hervorrufen können. Dieses Buch liefert Ihnen die entscheidenden Informationen. Ihr Zusatz-PLUS in der 2. Auflage: DAS mehrstufige Anti-Reflux-Ernährungskonzept Neue operative Behandlungsformen Der Stellenwert von Zuckerunverträglichkeit Auswirkungen der Refluxkrankheit auf Ihren Zahnschmelz Zusammenhang zwischen seelischen Problemen und dem Krankheitsentstehen

      Nie wieder Sodbrennen